Freizeit und Sport
Rödinghausen ist eine sportliche Gemeinde. Das nicht nur, weil im Bereich von Fußball, Handball und Tischtennis Spitzensportler und Teams weit oben in ihren Ligen mitspielen. Die Gemeinde betreibt ein eigenes Freibad, das in den sommerlichen Monaten geöffnet hat. Jahr für Jahr absolvieren hunderte Menschen das Sportabzeichen, zahllose Einwohner treiben entweder auf den sehr gut ausgestatteten Sportstätten oder in der schönen Landschaft ihren Sport.
Mit dem SV Rödinghausen trat ein heimischer Fußballverein mehrfach im DFB-Pokal an - und spielte dort schon gegen den Rekordmeister FC Bayern München.
Sportstätten
Lebensqualität in Rödinghausen bedeutet auch, zahlreiche hervorragende Sportstätten. Eine Dreifachsporthalle, mehrere Sporthallen, fünf Sportplätze und Tennisplätze bieten dem Schul- und Vereinssport optimale Bedingungen.
Im Jahr 2019 wurde die neue Außensportanlage in Schwenningdorf eröffnet. Es ist eine moderne Sportanlage unter anderem mit 300 Meter langer Kunststoff-Rundlaufbahn entstanden. Zudem gibt es zwei Weitsprunggruben mit je zwei Anlaufstrecken für Wettkämpfe. Außerdem sind eine Kugelstoßanlage, ein Bereich für Speer-, Diskus- und Weitwurf, eine Hochsprunganlage sowie ein Bereich mit einem Beachvolleyballplatz und einem Multifunktionsspielfeld für Handball, Basketball und Tennis entstanden.
Das Häcker Wiehenstadion wurde 2010 von dem Rödinghauser Unternehmer und langjährigen Chef von Häcker Küchen, Horst Finkemeier, errichtet. Zum Naturrasenplatz gehört die Tribüne mit knapp 1.500 überdachten Sitzplätzen, 400 überdachten Stehplätzen, 600 Stehplätzen und 120 überdachten VIP-Sitzplätzen. Das Häcker Wiehenstadion ist das Heimatstadion des SV Rödinghausen. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Regionalliga West, der vierthöchsten Liga.
Ergänzend bietet die Gemeinde allen, die individuell Sport treiben wollen, eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Freibad Rödinghausen
Das Freibad Rödinghausen strahlt mit seinem großen Edelstahlbecken von Mai bis September mal in elegantem Silber, mal in hellen Blautönen. Sportliche Betätigung im Wasser, sich einfach treiben lassen, die ersten Schwimmzüge wagen oder abends nach der Arbeit bei einigen geschwommenen Bahnen entspannen – all das ist in unserem idyllisch gelegenen Freibad möglich. Die große Rutsche und das Kinderbecken bieten den Kleinen Spaß. Schwimmkurse werden ebenfalls angeboten.
Die große Liegewiese lädt dazu ein, sich in der Sonne oder im Schatten der Bäume zu entspannen. Beheizt wird das Bad mit Abwärme der nahgelegenen Biogasanlage.
Das Freibad ist seit Montag, 8. Mai, geöffnet.
Öffnungszeiten Freibad Rödinghausen
Die Öffnungszeiten des Freibads Rödinghausen in der Übersicht:
Montag, Mittwoch & Freitag: 11 – 19 Uhr;
Dienstag & Donnerstag: 6 – 17 Uhr;
Samstag, Sonntag & Feiertagen: 8 – 18 Uhr.
Schließung des Eingangs zum Freibad jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
Eintrittspreise für das Freibad Rödinghausen
Einzelkarten: |
|
Erwachsene |
3,00 € |
Kinder von 6 - 14 Jahre, Schüler, Schwerbehinderte mit Nachweis und Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialhilfe |
1,20 € |
12er Karten |
|
Erwachsene |
30,00 € |
Kinder von 6 - 14 Jahre, Schüler, Schwerbehinderte mit Nachweis und Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialhilfe |
12,00 € |
Dauerkarten für die gesamte Badesaison: |
|
Erwachsene |
60,00 € |
Kinder von 6 - 14 Jahre, Schüler, Schwerbehinderte mit Nachweis und Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialhilfe |
20,00 € |
Familiendauerkarten |
75,00 € |
Sonstige Eintrittskarten: |
|
Kinder unter 6 Jahren, |
frei |
|
|
Kontakt
Gemeindesportverband
Der Gemeindesportverband Rödinghausen vereinigt die sporttreibenden Vereine in der Gemeinde. Er fördert den Sport in jeder Beziehung und bietet an, die dafür erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren. Er ist Bindeglied zwischen den sporttreibenden Vereinen einerseits sowie dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung andererseits.
Sportabzeichen
3.000-Meter-Lauf, Weitsprung, Sprint – jeder hat schon einmal von den Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen gehört. Es wird vom Deutschen Sportbund als Auszeichnung für gute vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Das Sportabzeichen können Sie auch in Rödinghausen erwerben. Der Gemeindesportverband nimmt die Prüfungen auf der neuen Außensportanlage an der Stertwelle von Mai bis Oktober ab - und zwar jeden 1. Dienstag und Mittwoch im Monat ab 18 Uhr.
Kontakt
Peter Schneider
Telefon: 05746/937450