Kultur
Was wäre unsere Gemeinde ohne Kunst und Kultur, ohne ein Leben, das von dem kulturellen Gedanken geprägt ist? Zahlreiche Veranstalter und Veranstaltungen zeigen, wie rege das kulturelle und gesellige Leben in Rödinghausen ist.
Die Gemeinde veranstaltet allmonatlich ein „Kulturfrühstück“, das die Vielfalt kulturellen Schaffens zeigt. Im Haus des Gastes führt die Gemeinde auch eine Kunstausstellungsreihe durch, die das zeitgenössische künstlerische Schaffen Einzelner präsentiert.
In Rödinghausen gibt es eine neue Biblio-/ Mediathek, die eine umfangreiche Auswahl an Medien zum Ausleihen anbietet.
Biblio-/ Mediathek Rödinghausen
Ob Beststeller, Kinderbücher, Tonies, Sachliteratur oder E-Medien: Die Biblio-/ Mediathek im Schulzentrum in Schwenningdorf, An der Stertwelle 32, bietet auf freundlich und hell gestalteten 300 Quadratmetern eine umfangreiche Auswahl an analogen und digitalen Medien. Mehr als 10.000 Bücher, dazu Tonies oder E-Medien erwarten die Besucherinnen und Besucher. Zudem hat die Biblio-/ Mediathek einen Veranstaltungs-/Gemeinschaftsraum sowie einen MakerSpace.
Die Biblio-/ Mediathek ist barrierefrei zu erreichen und für alle Generationen gedacht. Es gibt eine Kinder- und eine Erwachsenenlounge mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Die Biblio-/ Mediathek ist als "stillfreundlicher Ort" zertifiziert.
Was gibt es in der Biblio-/ Mediathek?
Die Biblio-/ Mediathek bietet eine umfangreiche Auswahl an analogen und digitalen Medien. Dazu gehören Tonies, CDs, DVDs, Bestseller, Zeitschriften, Bücher wie Bilderbücher, Erstlesereihen, Comics, Kinder- und Jugendsachbücher, Romane sowie Sachbücher. Die "Onleihe OWL" – die Ausleihe von E-Books (Belletristik, Unterhaltung, Sachmedien), E-Paper (Zeitungen, Zeitschriften) und E-Audios (Hörbücher, Hörspiele) auf Digitalgeräten – kann kostenlos genutzt werden.
Wie können Medien ausgeliehen werden?
Dafür ist ein Leseausweis notwendig: Eine Anmeldung ist vor Ort möglich. Der Leseausweis wird an der Buchtheke angelegt sowie die Zugangsdaten für die „Onleihe OWL“ und den Medienkatalog der Bibliothek ausgegeben.
Link zum Medienkatalog: https://roedinghausen.bibliotheca-open.de/
Ausleihfristen können über den Medienkatalog, telefonisch, per E-Mail an gemeindebuecherei@roedinghausen.de oder persönlich an der Buchtheke verlängert werden.
Was kostet es?
Für die Jahresgebühr können die Nutzerinnen und Nutzer auf das komplettes Angebot zurückgreifen. Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 10 Euro, Schüler (ab vollendetem 14. Lebensjahr), Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte zahlen 5 Euro. Die Gebühr pro Jahr für Familien liegt bei 15 Euro. Zur Geburt eines Kindes bekommen Rödinghauser Familien einen Gutschein, mit dem sie die Biblio-/ Mediathek ein Jahr kostenfrei nutzen können. Die Jahresgebühr gilt ab dem Tag der Registrierung.
Wann hat die Biblio-/ Mediathek geöffnet?
Biblio-/ Mediathek Rödinghausen, An der Stertwelle 32, 32289 Rödinghausen (Telefon: 05746/9386-22)
Montag: 11.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: Hauptstelle geschlossen
Mittwoch: 11.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 - 14.00 Uhr
Freitag: Hauptstelle geschlossen
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Zweigstelle in der Ev. Grundschule Bruchmühlen-Ostkilver, Niedernfeld 5, 32289 Rödinghausen (Telefon: 05226/700977-7)
Dienstag: 15.00 - 16.30 Uhr
Freitag: Schulausleihe in den großen Pausen
Wie funktioniert die "Onleihe OWL"?
Ob in Bus oder Bahn, im Urlaub oder zu Hause: Mit einem Internetzugang kann man von jedem Ort digitale Medien aussuchen und herunterladen. Die „Onleihe OWL“, die die Rödinghauser Biblio-/ Mediathek anbietet, macht es möglich. Über die Onleihe ausgeliehen werden können Bücher, Hörbücher, Musik, Videos, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind klassische und aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele. Genauso gibt es Sachvideos, Dokumentationen und Kinder-Videos für Kinder, die online als Stream angesehen werden können.
Das Besondere: Für Kundinnen und Kunden – also diejenigen, die einen Leseausweis der Biblio-/ Mediathek haben – ist der Service kostenlos. Wem ein Leseausweis angelegt wird, der bekommt die Zugangsdaten für die „Onleihe“ automatisch ausgehändigt. Die E-Books, E-Videos oder E-Paper werden für eine jeweilige Leihdauer entliehen. Wenn man etwas ausleihen möchte, das gerade entliehen ist, hat man natürlich auch die Möglichkeit vorzubestellen. In der Onleihe ist das ebenfalls kostenlos.
Ausstellungen im Haus des Gastes
Regelmäßig können Bürgerinnen und Bürger im Haus des Gastes Kunstausstellungen ansehen. Lokale Künstlerinnen und Künstler zeigen dort ihre Werke der Öffentlichkeit. So zierten beispielsweise Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Rödinghauser Gesamtschule den Flur, das Besprechungszimmer und das Trauzimmer im Haus des Gastes.
Die Termine der Ausstellungen finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde Rödinghausen.
Kulturfrühstück
Regelmäßig veranstaltet die Gemeinde Rödinghausen das Kulturfrühstück. Musik, Kabarett, Theater, Literatur - die Gemeinde bietet beim Kulturfrühstück, das an einem Sonntagmorgen im Monat stattfindet, ein wechselndes Programm an. Auch die Rödinghauser Schulen beteiligen sich daran: Einmal im Jahr präsentieren alle Rödinghauser Schulen ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Sketchen und vielem mehr.
Die Termine des Kulturfrühstücks finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde Rödinghausen.