Naturerlebnispfad
Das Naturerlebnis Wiehengebirge ist ein Projekt des Fördervereines Dorfverschönerung Rödinghausen e. V.. Es dient der Umweltbildung im Kreis Herford und wird über den Projektträger hinaus durch die Gemeinde Rödinghausen, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Herford, das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe sowie weitere ehrenamtlich Tätige betrieben. Zentrale Elemente des Naturerlebnis Wiehengebirge sind der Naturerlebnispfad sowie das Atrium.
Der Naturerlebnispfad bietet dem Besucher eine ausgewogene Mischung von Naturerlebnis, Sinneserfahrungen und Wissensvermittlung. Er verläuft auf drei Wegeschleifen.
Auf der „A-Schleife“ wird das Thema „Perspektivwechsel in der Landschaft“ behandelt. Hier lernt der Besucher die Ravensberger Landschaft aus dem Blickwinkel von Geologie, Klima und Vegetation kennen. Die „A-Schleife“ ist rund 2.000 m lang und barrierefrei geführt. Gestalterische Höhepunkte entlang der „A-Schleife“ sind die Stationen „Landschaft von nah und fern“ sowie der seitens des Rödinghauser Landfrauenverbandes gepflegte „Kräutergarten“.
Die „B-Schleife“ zeigt Stationen zum Thema „Wald-Welten – Natur schützen und nachhaltig sichern“ und führt etwa 3.000 Meter durch das Wiehengebirge. Der Streckenverlauf ist landschaftlich reizvoll, allerdings hinsichtlich der körperlichen Anforderungen anspruchsvoll.
Die „C-Schleife“ erzählt „Waldgeschichte(n)“ und verläuft etwa 3.000 Meter durch den Wald des Wiehengebirges. Gestalterischer Höhepunkt der „C-Schleife“ sind die südlich des Nonnensteins gelegenen Klangstationen.
Wenn Sie den Naturerlebnispfad nicht auf eigene Faust sondern im Verlauf öffentlicher Führungen erkunden wollen, wenden Sie sich bitte an
Das Atrium ist die zentrale Anlaufstelle des Naturerlebnis Wiehengebirge. Es befindet sich auf dem Außengelände des Jugendgästehauses des Kreises Herford nördlich der „Langen Hegge“. Es ähnelt von seinen gestalterischen Komponenten einem unter freiem Himmel befindlichen Amphitheater. Die gestaltete Sitzfläche umfasst rund 60 Personenplätze. Da es von einer frei schwebenden Membrandachkonstruktion umgeben ist, bietet es ausreichend Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen. Ausgestattet ist das Atrium mit multimedialer Technik. Hier finden unter anderem Filmvorführungen, Vorträge oder kleineren Theater- sowie Musikaufführungen statt.
Sie können das Atrium aber auch für private Veranstaltungen wie zum Beispiel Kindergeburtstage buchen. Neu ist, dass es auch als Trauungsort gemietet werden kann.