Inhalt

Glasfaser

Video-Streaming, Home Office, Datenspeicherung in der Cloud - eine leistungsfähige Internetverbindung ist in der heutigen Zeit unabdingbar. Glasfaser ist da das Maß der Dinge. Große Datenströme können über die leistungsstarke Anbindung in hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden.

Die Gemeinde Rödinghausen erhält zeitnah ein flächendeckendes Glasfasernetz und stellt sich somit digital zukunftsorientiert auf. Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen hat das Unternehmen "Deutsche Glasfaser" zugesagt, zu jedem Haushalt in Rödinghausen ein Glasfaserkabel zu verlegen. Und zwar eigenwirtschaftlich, also ohne die Verwendung von Steuergeldern.

Bislang war Glasfaser im ländlichen Raum praktisch nicht verfügbar und wenn doch, dann verbunden mit erheblichen Kosten für den Endkunden. Das ist in Rödinghausen anders. Hier hat jeder Haushalt in naher Zukunft die Chance auf einen Glasfaseranschluss.

In Rödinghausen gibt es zwei Ausbauten: den Geförderten sowie den zusätzlichen Privatwirtschaftlichen.

Hier erfahren Sie den Stand der Dinge der beiden Ausbauten:

Geförderter Glasfaser-Ausbau

In Rödinghausen gibt es wie im gesamten Kreis Herford einen geförderten Glasfaser-Ausbau. Die "geförderten" Adressen erfüllen die Voraussetzungen des Förderprogramms, weil sie – mit der Download-Rate von weniger als 30 Mbit/ s – als unterversorgt gelten. Durch die gewissen Voraussetzungen ist nicht jeder Haushalt förderfähig, der beispielsweise im Außenbereich liegt. Dies ist von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich. Die "geförderten Gebiete" erhalten nun eine zukunftssichere Infrastruktur mit schnellem Glasfaser-Netz. Die Kosten werden von Bund, Land und Kommune getragen.

Federführend beim geförderten Glasfaser-Ausbau im Kreisgebiet ist der Kreis Herford. Dazu führte der Kreis eine europaweite Ausschreibung durch. Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat letztlich das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und den Zuschlag für das Ausbauprojekt der „weißen Flecken“ im Kreis Herford erhalten. Seit Ende Januar 2022 laufen die Bauarbeiten im Auftrag der Deutschen Glasfaser für den geförderten Ausbau in Rödinghausen.

Der Kreis Herford gibt einen Überblick über den baulichen Fortschritt in Rödinghausen:

Tiefbaufortschritt: 100 %
Glasfaser einblasen: ca. 40 %
Montage und Spleißen: ca. 20 %
Hausanschlüsse sind größtenteils fertig. Aktivierungen stehen noch aus.

Weitere Informationen zum geförderten Glasfaser-Ausbau gibt es beim Kreis Herford.

Die Historie:



Privatwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau

Zusätzlich zum geförderten wird es einen privatwirtschaftlichen Ausbau geben: Das Unternehmen Deutsche Glasfaser hat zugesagt, flächendeckend Glasfaser in Rödinghausen zu verlegen. Im Sommer 2022 wurde dafür die Nachfragebündelung erfolgreich beendet und die erforderliche 33-Prozent-Anschluss-Quote erreicht. Seitdem laufen vorbereitende Maßnahmen.

Im Juli 2023 wurden zwei Glasfaser-Hauptverteiler, sogenannte „PoP – Point of presence“, im Gemeindegebiet aufgestellt. In den beiden Hauptverteilern werden alle privatwirtschaftlichen Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammenlaufen.

Ein konkreter Zeitplan wird nach Aussage der Deutschen Glasfaser derzeit erarbeitet.

Weitere Informationen zum Glasfaser-Ausbau gibt es auf der Homepage der Deutschen Glasfaser.