Inhalt
Datum: 20.07.2022

Rödinghausen erhält schnelles Glasfasernetz

33 % der Haushalte unterzeichnen Verträge / Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung

Rödinghausen. Gute Nachrichten für die Gemeinde Rödinghausen: Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben bis zum Stichtag 09. Juli einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote erreicht. Das Unternehmen kann wirtschaftlich das Glasfasernetz bauen.

„Ich freue mich wirklich sehr und bin auch ein bisschen stolz darauf, dass wir es hier in Rödinghausen gemeinsam geschafft haben, einen ganz besonders wichtigen Schritt in die Zukunft zu gehen. Rödinghausen wird jetzt ein allumfassendes Glasfasernetz bekommen und somit nicht nur im Kreis Herford eine der ersten Kommunen sein, in der alle Bürgerinnen und Bürger, die es wollen, mit dieser zukunftssicheren Technologie ausgestattet werden - Fiber to the home (FTTH) - und das flächendeckend“ so Bürgermeister Siegfried Lux. „Leistungsfähiges Internet ist in der heutigen Zeit, gerade für eine Flächenkommune wie Rödinghausen, die Voraussetzung, um nicht abgehängt zu werden. In Rödinghausen haben künftig alle Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit schnell, sicher und auch stromsparend zu surfen und die immer größer werdenden Datenflüsse zu verarbeiten.“

Deutsche Glasfaser beginnt nun zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber to the Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen Details zu ihren Hausanschlüssen.

Um allen noch unentschlossenen Bürgerinnen und Bürgern eine letzte Möglichkeit zu geben einen Glasfaserantrag auszufüllen, gibt es am Samstag, 06.08.2022 von 10:00 – 14:00 Uhr am EDEKA Adam in Bruchmühlen noch die Möglichkeit sich beraten zu lassen. Bis zu diesem Tag gelten ferner die vergünstigten Konditionen der Nachfragebündelung.

Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter: 02861 – 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Gewerbetreibende können sich an Frau Maike Schulien, Account Managerin Sales B2B unter: T +49 6831 935-4232; M +49 152 57951487; m.schulien@deutsche-glasfaser.de wenden.