Inhalt
Datum: 27.02.2023

Rödinghausen bekommt flächendeckendes Glasfasernetz

Der Glasfaser-Ausbau schreitet in Rödinghausen voran. In den „geförderten Gebieten“ – also diejenigen Gebiete, die mit einer Download-Rate von weniger als 30 Mbit/s als unterversorgt gelten – werden ab dem 2. Halbjahr diesen Jahres die Glasfaseranschlüsse aktiviert. Somit können die Kundinnen und Kunden, die einen Vertrag abgeschlossen haben, das „Turbo-Internet“ endlich demnächst nutzen. Auch der Startschuss für den privatwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser soll zeitnah fallen. Das Vergleichsportal Verivox hat in einer Marktanalyse 294 Landkreise in Deutschland untersucht, bei wie vielen Haushalten ein Gigabit-Anschluss, also mit einer Datengeschwindigkeit mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, verfügbar ist. Dafür wertete Verivox das Gigabit-Grundbuch der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr aus (Stand der Daten: 13.12.2022). In Rödinghausen hätten demnach 0,1 Prozent der Haushalte Gigabit-Internet. Auf diese Studie berief sich auch eine mediale Berichterstattung. „Die Zahl zeigt deutlich, warum sich Verwaltung und Politik auf dem Weg zu einem flächendeckenden Glasfaser-Ausbau gemacht haben“, so Bürgermeister Siegfried Lux.

Denn in der Studie seien die ganzen Anschlüsse, die bald ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden, noch nicht enthalten. „Keine weitere Kommune im Kreis Herford erhält bislang ein so umfängliches und flächendeckendes Glasfasernetz wie Rödinghausen“, sagt Siegfried Lux. Nach Abschluss des geförderten und privatwirtschaftlichen Ausbaus liegt im gesamten Gemeindegebiet Glasfaser. Bürgermeister Siegfried Lux betont in diesem Zusammenhang: „Der privatwirtschaftliche Ausbau durch das Unternehmen Deutsche Glasfaser kostet kein Steuergeld, was vor allem in der aktuellen Zeit ein erwähnenswerter Aspekt ist.“