Inhalt
Datum: 07.11.2023

Gemeinde veröffentlicht neuen Mietspiegel

Das Wiehengebirge und die Natur direkt vor der Tür, ein hochwertiges Bildungsangebot, attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten – in Rödinghausen lässt es sich wunderschön und vergleichsweise preiswert zur Miete wohnen. Eine Orientierungshilfe für Mieterinnen und Mieter sowie für Vermieterinnen und Vermieter bietet der Mietspiegel. Die Gemeinde Rödinghausen hat nun einen neuen, aktualisierten Mietspiegel für die Wiehengemeinde veröffentlicht. „Mit einem Mietspiegel können sowohl die Mieter als auch die Vermieter einschätzen, ob sie zu viel für ihre Wohnung bezahlen oder zu wenig Miete verlangen“, erklärt Bürgermeister Siegfried Lux.

Im Jahr 2019 hatte die Gemeinde den ersten Mietspiegel veröffentlicht. Die Daten waren mittlerweile in die Jahre gekommen und es bedurfte einer Aktualisierung. „Um den Mietspiegel zu aktualisieren und realitätsnah abbilden zu können, ist eine fundierte Datengrundlage notwendig“, sagt Thomas Dahlmeier, Teamleiter Ordnung und Sicherheit. Daher verschickte die Gemeinde in diesem Jahr zusammen mit den Grundbesitzabgabenbescheiden einen Erhebungsbogen zur Mietsituation an alle Grundbesitzer. Diesen Datenerhebungsbogen haben die Verantwortlichen der Gemeinde zusammen mit Vertretern des Mietvereins Herford und des Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümervereins Herford entwickelt. „Grundlage für den Mietspiegel sind Kaltmieten, die in den vergangenen sechs Jahren für Wohnungen in der Gemeinde neu vereinbart oder geändert wurden“, erklärt Thomas Dahlmeier. Circa 410 Fragebögen wurden an die Verwaltung zurückversandt, der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Herford übernahm die Auswertung.

Im Bogen – es handelt sich um einen sogenannten „einfachen Mietspiegel“ – ist nach Baujahr und Wohnungsgröße unterschieden. Im Schnitt liegt der Mietpreis bei einer Wohnungsgröße von 80 bis 100 Quadratmetern, gebaut bis 1980, bei 5,54 Euro pro Quadratmeter. Vergleichbare Wohnungen, die 1981 bis 2000 gebaut wurden, kosten durchschnittlich 5,60 Euro pro Quadratmeter, bei Wohnungen in der gleichen Größe, die nach 2011 gebaut wurden, müssen Mieter 8,10 Euro pro Quadratmeter bezahlen. „Das durchschnittliche Mietniveau liegt bei 6,30 Euro pro Quadratmeter“, weiß Linda Bokel vom Bürgerservices der Gemeinde. Das durchschnittliche Mietniveau ist im Vergleich zu 2019 um etwa 1 Euro pro Quadratmeter gestiegen. „Dies liegt an unwägbaren Faktoren wie der Inflation und der Energiekrise sowie einem insgesamt angespannten Wohnungsmarkt“, so Thomas Dahlmeier.

„Die Erstellung des Mietspiegels ist ein freiwilliger Service der Gemeinde. Der Mietspiegel sorgt für Transparenz auf dem Rödinghauser Wohnungsmarkt und wird vom Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Herford e.V. sowie dem Herforder Mieterverein e.V. anerkannt“, so Bürgermeister Siegfried Lux.

Der Mietspiegel liegt als Flyer in den Verwaltungsgebäuden aus. Genauso kann er hier online eingesehen werden: