Inhalt
Datum: 28.06.2023

Neues Bestergebnis beim "Stadtradeln"

Die Rödinghauserinnen und Rödinghauser haben beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln“ kräftig in die Pedale getreten. 22.024 registrierte Rad-Kilometer sind zusammengekommen. Das Vorjahresergebnis (18.886 Rad-Kilometer) konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhöhen und einen neuen Bestwert für Rödinghausen erreichen. „Die Rödinghauser Radelnden haben rein rechnerisch etwa vier Tonnen CO2 eingespart, wenn sie dieselbe Strecke mit dem Auto zurückgelegt hätten. Wir können auf diesem Weg einen Beitrag zum örtlichen Klimaschutz leisten“, so Bürgermeister Siegfried Lux.

„Zudem freut mich, dass die Teilnehmerzahl deutlich gestiegen ist. Ich bedanke mich an dieser Stelle stellvertretend für die Gemeinde Rödinghausen herzlich für das Engagement“, sagt Bürgermeister Siegfried Lux, der selbst aktiv beim Stadtradeln mitmachte. Für die klimafreundliche Gemeinschaftsaktion traten drei Wochen lang 103 aktiv Radelnde in acht Teams für Rödinghausen in die Pedale.

Mit insgesamt 5.039 Kilometern steuerte das Team der Gesamtschule Rödinghausen die meisten Kilometer bei. Berechnet werden beim Stadtradeln auch die gefahrenen Kilometer pro Teilnehmer: Hier lag das Team der Gemeindeverwaltung mit 348 Kilometern pro Kopf vorne.

Im Kreis-Vergleich rangiert die Gemeinde Rödinghausen im Mittelfeld. Die Wiehengemeinde liegt vor Kirchlengern (21.891 Rad-Kilometer), Hiddenhausen (16.702 Rad-Kilometer) und Spenge (11.859 Rad-Kilometer). Den ersten Platz im Kreis Herford belegt Bünde mit 120.258 registrierten Kilometern. Rödinghausen landet in der Gruppe der kleinsten Kommunen bis 10.000 Einwohner deutschlandweit auf Platz 217 von insgesamt 1.135 teilnehmenden Kommunen.