Volles Haus beim Sommerkonzert
"Musik verbindet",
unter dem Motto begrüßte Bürgermeister Siegfried Lux letzten Sonntag das in großer Zahl erschienene Publikum im Haus des Gastes Rödinghausen zum diesjährigen Gemeindekonzert. Der bis auf den letzten Platz gefüllte Veranstaltungsort platzte fast aus allen Nähten. Auch das erhöhte noch einmal die Spannung und das Lampenfieber der rund 60 kleinen und großen Musiker aus unterschiedlichen Musikschul-Einrichtungen, die ganz ungeduldig auf ihren Auftritt warteten. Und dann war es endlich
soweit.
Mit Trommelschlägen eröffneten die jüngsten Akteure der Musikschule Preußisch-Oldendorf das Konzert. Die Leiterin der Musikschule, Anja Vehling, stellte gemeinsam mit Anke Mewis weitere Lerngruppen ihrer Schule vor. So verzückte der Kinderchor die Anwesenden mit dem Kinderlied „Ein Mops ging in die Küche. Es ließ erahnen, wieviel Spaß die Kinder am Musikunterricht haben. Auch das Gitarrenduo Ole Symens und Fiete Wengerowski ernteten viel Applaus für ihre Darbietung. Dass auch Jung und Alt prima gemeinsam musizieren können, zeigte später das Blockflötenstück „Only Time“.
Mit Pascal Rohner, dem Inhaber des Weiterbildungsinstituts „Lernen hoch 3“, traten eine Auswahl junger Solisten und einem Duo auf die Bühne, die ihre Instrumente vorstellten. Pascal Rohner setzt beim Musikunterricht Play-Backs ein, mit denen die Schüler schnelle Erfolgserlebnisse erzielen. So konnte der Solist Manuel Schmidt mit seiner E-Gitarre und dem Stück „Highway to Hell“ von AC/DC den Saal rocken und heimste anschließend reichlich Beifall ein. Aber auch die Bassistin Mina Georgi, die Gitarristin Amy Brand und Mika Moritz am Keyboard wurden vom Publikum gefeiert.
Einen guten Teil des Programms bestritten natürlich auch die „Kleinen Notenkaoten“, die „Großen Notenkaoten“ und der neue Chor „TonArt“. Alle drei Chöre entstanden unter der Leitung von Sandra Niermann im Zusammenwirken mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rödinghausen. Miriam Patzelt begleitete die kleinen und großen "Notenkaoten" am Klavier. Der Chor „TonArt“ ist das jüngste Projekt von Sandra Niermann und Miriam Patzelt. Hier wurde der mehrstimmige Chorgesang moderner Musikstücke ebenfalls durch Play-Backs unterstützt und Solistinnen durften ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. So konnten Svea Westphal, Lara Ballmeier und Sina Gennat mit ihren wirkungsvollen Stimmen die Zuhörenden in ihren Bann ziehen. Auch die Gesangsstücke der anderen Chöre kamen beim Publikum sehr gut an. „Unterstützung der Chöre sei ausdrücklich erwünscht. Man dürfe sich gern bei ihr melden“, versicherte Sandra Niermann und ergänzte augenzwinkernd „gern auch mit ein paar Jungenstimmen für die tiefen Tonlagen“.
Am Ende zauberte nochmal das gemeinsam gesungene Abschlusslied die Sonne in die Herzen aller aktiv Beteiligten und auch der anwesenden Gäste. Beim Abschied freute sich Siegfried Lux über eine rundum gelungene Veranstaltung. Nachdem der verdiente und langanhaltene Applaus verklungen war, betonte der Bürgermeister, dass diese Veranstaltung in dieser Form künftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gemeinde haben wird. Sein ganz herzliches Dankeschön richtet das Gemeindeoberhaupt nochmal an Lea Hobel und Sina Gennat, die an diesem Nachmittag als Moderatorinnen gekonnt charmant durch das bunte Musikprogramm geführt hatten.