Inhalt

Abfall

Mülltrennung wird auch in Rödinghausen großgeschrieben. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Haushaltsabfall selbst sortieren und voneinander getrennt in den dafür vorgesehen Mülltonnen aufbewahren müssen. In Rödinghausen gibt es die Altpapiertonne, die Biotonne, Restmüll und die Gelbe Tonne. 

Abfuhrkalender

Hier finden Sie die aktuellen Termine zur Abfallentsorgung in Rödinghausen. Die Termine für Ihr Grundstück werden Ihnen angezeigt, wenn Sie Ihre Straße auswählen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Ansicht nach Abfallarten oder auch nach bestimmten Zeiträumen anzupassen.

Zum Abfuhrkalender

Jahreskalender ausdrucken

Über den folgenden Link können Sie den gesamten Abfallwegweiser aufrufen und ausdrucken.

Dokumente

Müllgebühren

Seit 1998 wird in Rödinghausen der Rest- und Biomüll verwogen, die allgemeine Müllgebühr besteht aus Grundgebühr und Gewichtsgebühr. Für die Restmülltonne (120 l oder 240 l) wird eine einheitliche Grundgebühr von 126,00 € erhoben, dazu kommt für das Kilogramm Restmüll oder Biomüll eine Gewichtsgebühr von 0,29 €/kg. Für die Biotonne fällt keine Grundgebühr an. Für die Papiertonne und Gelbe Tonne werden weder eine Grundgebühr noch eine Gewichtsgebühr erhoben. 

Die Erstausstattung der anschlusspflichtigen Grundstücke mit Abfallbehälter bei Inkrafttreten der Satzung und beim erstmaligen Entstehen der Anschlusspflicht wird kostenlos vorgenommen.

Für alle Änderungen in der Anzahl, der Größe oder der Ausstattung der Restabfall-, Bioabfall und Papierbehälter wird eine Gebühr je Änderungsvorgang (Behälterservicevorgang) von

2-Rad-Behälter (120 l, 240 l): 21,60 €
4-Rad-Behälter (1.100 l): 86,50 €
erhoben.

Für die Ausstattung eines Abfallbehälters mit einem Schloss wird bei jeder Anbringung eine einmalige Gebühr je Schloss von

2-Rad-Behälter (120 l, 240 l): 37,00 €
4-Rad-Behälter (1.100 l): 92,00 €
erhoben.

Grünabfall-Sammelplatz

Im Frühjahr geht es für viele wieder in den Garten. Dann fällt Einiges an Grünabfällen an. Um die Entsorgung von Grünschnitt für die Rödinghauser Bürgerinnen und Bürgern so einfach wie möglich zu machen, hat die Gemeinde Rödinghausen einen Grünabfall-Sammelplatz eingerichtet.

Die Öffnungszeiten des Sammelplatzes sind: Mittwochs und freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr.
Rödinghauser Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Gartenabfälle anliefern. Es dürfen kleine Mengen bis zwei Kubikmeter Ladevolumen an Grünabfällen angeliefert werden, also eine Anhänger-Ladung. Pro Lieferung wird eine Gebühr von 8 Euro erhoben. Es ist auch eine EC-Kartenzahlung möglich.

Der Grünabfall-Sammelplatz befindet sich im Gewerbegebiet Ostkilver, Daimlerring 29.

Altglas

Nur farbsortiertes Behälterglas (Einwegflaschen, Konservengläser usw.) einwerfen. Altglascontainer stehen in Rödinghausen an folgenden Stellen:

  • Ortschaft Rödinghausen
    Bünder Straße (Parkplatz gegenüber "Haus am Wiehen"), Pemberville Platz (Parkplatz "Haus des Gastes"), Zur Kirchbreite (Wendehammer)
  • Ortschaft Bruchmühlen
    Am Feuerwehrhaus (am alten Feuerwehrgerätehaus), Friedhofsweg (Parkplatz Friedhof), Kilverstraße (Sportplatz), Straße ohne Namen hinter der Sparkasse Bruchmühlen
  • Ortschaft Schwenningdorf
    Bünder Straße (Parkplatz Edeka-Markt), Wehmerhorststraße (Nähe Kochwerkstatt)
  • Ortschaft Bieren
    Rüschener Straße (Bahnübergang)
  • Ortschaft Ostkilver
    Bruchmühlener Straße (Parkplatz am Freibad), Fichtenweg (Sportplatz), Horstfelder Straße (Ecke Kilverstraße)

Sollte ein Altglascontainer überfüllt sein, können Sie dieses der Gemeinde mitteilen.

1.100 l Container

Die Leerungstermine der 1.100 l Container für Verpackungen, die nicht ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, sind Kalenderteil nicht abgebildet. Die Lerung findet an folgenden Tagen statt: 27.01. / 24.02. / 24.03. / 21.04. / 20.05. / 16.06. / 14.07. / 11.08. / 08.09. / 07.10. / 04. 11 / 01.12. / 30.12

Die Leerungstermine der 1.100 l Container für Papier, Pappe und Karton sind im Kalenderteil nicht abgebildet. Die Leerung findet an folgenden Tagen statt: 17.01. / 14.02. / 14.03. / 12.04. / 09.05. / 06.06. / 04.07. / 01.08. / 29.08. / 26.09. / 24.10. / 21.11. / 19.12.

Elektroschrott 

Bei den mobilen Sammlungen durch das Sammelmobil der RecyclingBörse können Sie Geräte der Unterhaltungselektronik, Haushaltskleingeräte, Kommunikationsgeräte, Computer, TV-Geräte, Monitore, Elektro-Werkzeuge, elektronisches Spielzeug und Musikinstrumente kostenlos entsorgen.

Termine 2023: (Sammelmobil)

Sportplatz Ostkilver: donnerstags 15.00 - 18.00 Uhr
19.01. / 16.03. / 11.05. / 20.07. / 21.09. / 16.11.
Haus des Gastes: freitags 15.00 - 18.00 Uhr
20.01. / 17.03. / 19.05./ 21.07. / 15.09. / 17.11.

Die feste Sammelstelle für Elektroschrott (kostenlose Abgabe, auch für elektrische Haushalts-Großgeräte wie z.B. Waschmaschinen, Herde und Kühlgeräte) ist bei der Firma Berg, Dieselstraße 24, 32120 Hiddenhausen. Annahme: In der Regel jeweils 2. und letzter Smastag im Monat 8.00-12.00 Uhr.

Sperrmüll

Gegenstände, die nicht in die Restmülltonne passen, wie Möbel, Teppiche, Matratzen oder Fahrräder, aber auch elektrische Haushaltsgroßgeräte (sogenannte “weiße Ware” wie Waschmaschinen oder Kühlgeräte) kann man als Sperrgut abholen lassen. Die Abholung ist kostenpflichtig. Es müssen spätestens eine Woche vor dem Abfuhrtermin bei der Gemeinde Wertmarken gekauft werden, die auf die Sperrmüllteile zu kleben sind. Bei elektrischen Haushaltsgroßgeräten gibt es die Alternative, sie selbst zur Sammelstelle für Elektroschrott zu bringen, wo die Abgabe kostenlos ist.

Sie benötigen folgende Anzahl Wertmarken:

  • für einen Einzelgegenstand bis 25 kg eine Wertmarke zu 16,20 €.
  • für einen Einzelgegenstand bis 50 kg zwei Wertmarken zu 34,40 €.
  • für einen Einzelgegenstand über 50 kg vier Wertmarken zu 64,80 €.
  • für ein elektrisches Haushaltsgroßgerät (siehe oben) eine spezielle Wertmarke zu 27,50 €.

Um die Gewichtsbegrenzungen auszuschöpfen, können mehrere Einzelteile (z.B. Regalbretter) zu Bündeln zusammengebunden werden.

Ausgabestellen für Sperrmüll-Wertmarken

  • Gemeindekasse im Rathaus, Heerstraße 2
    Telefon: 05746/948–115
    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag      08.00 – 12.30 Uhr
    Donnerstag                 13.00 – 16.00 Uhr
  • Bürger- und Touristikservice im Haus des Gastes, Pemberville Platz 1
    Telefon: 05746/948–112
    Öffnungszeiten:
    Montag und Dienstag: 08.00 – 17.00 Uhr
    Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr
    Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr
    Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr

Sperrmülltermine 2023:

  • Donnerstag, 09.02.2023
  • Donnerstag, 05.05.2023
  • Donnerstag, 24.08.2023
  • Donnerstag, 16.11.2023

Windelzuschuss

Um finanzielle Nachteile im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung zu mindern, gewährt die Gemeinde Rödinghausen auf Antrag unter gewissen Voraussetzungen

 a) Kindern bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres für die Entsorgung von Windeln einen Zuschuss in Höhe von monatlich 6,70 € und

b) Kindern ab dem 4. Lebensjahr und Erwachsenen, die an Inkontinenz leiden, für die Entsorgung von Inkontinenzartikeln einen Zuschuss in Höhe von monatlich 9,20 €.

Die weiteren Modalitäten sind den entsprechenden Richtlinien zu entnehmen.