Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbarer und unbezahlbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Stiftungen und Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, tragen zum sozialen Zusammenhalt bei und sind Ausdruck gelebter Solidarität.
In Rödinghausen setzen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aktiv für die Belange der Gemeinde ein. Durch ihren intensiven Einsatz fördern sie erheblich das Gemeinwohl.
Vereine
Die Vereinskultur in der Gemeinde Rödinghausen ist vielfältig. Hier finden Sie eine Übersicht über die Vereine in Rödinghausen.
Ehrenmedaille der Gemeinde
Die Ehrenmedaille gehört zu den noch jungen und schönen Traditionen der Gemeinde. Sie ist eine besondere Auszeichnung für Bürgerinnen und Bürger, die sich in herausragender Weise um das Gemeinwesen verdient gemacht haben. Vornehmlich geht es dabei um die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements für Rödinghausen.
Dieses Engagement soll anerkannt und die Leistungen der ehrenamtlich Engagierten gewürdigt werden. Das Ehrenamt erfährt auf diesem Wege eine öffentliche Anerkennung.
Benannt werden können alle Bürgerinnen und Bürger, ganz gleich ob mit oder ohne Vereinsangehörigkeit. Personen, die bereits vorgeschlagen wurden, jedoch keine Ehrenmedaille erhalten haben, dürfen erneut vorgeschlagen werden.
Die Verleihung der Medaille kann jährlich an eine Person erfolgen. Die Vorschläge sollten nachprüfbar sein und sind entsprechend zu begründen. Über die Verleihung entscheidet der Gemeinderat der Gemeinde Rödinghausen.
Heimatpreis
Die Gemeinde Rödinghausen würdigt - zusammen mit dem Land NRW - Menschen, Vereine und Gruppierungen aus Rödinghausen, die sich ganz besonders für die gemeinsame Heimat einsetzen und zum Erhalt der historischen Identität der Gemeinde Rödinghausen beitragen. Dazu verleiht die Gemeinde den Heimatpreis. Der Heimatpreis, den Rödinghausen 2019 zum ersten Mal vergeben hat, soll Menschen für lokale und regionale Besonderheiten begeistern und sie motivieren, die Heimat zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu gestalten. Eine unabhängige Jury bewertet die eingehenden Bewerbungen und vergibt die ersten drei Plätze.
Die Erstplatzierten
2022
1. Platz: Kinderchor "Notenkaoten" für das Projekt Krippenspiel
2. Platz: U. Hoffmann - Baudenkmal Alte Post
3. Platz: Damenturnabteilung des SV Rödinghausen
2021
1. Platz: Heimatverein Rödinghausen für das Projekt "Wunderwald"
2. Platz: Sportförderverein Ost- und Westkilver
3. Platz: Fam. Litschel - Baudenkmal Windmühlenfeld
2020
1. Platz: DRK Rödinghausen für das Projekt Seniorenmobil
2. Platz: Rassegeflügelzuchtverein Schwenningdorf
3. Platz: Heimatverein Rödinghausen
2019
1. Platz: Fam. Höpker - Baudenkmal Haus Kilver
2. Platz: Verkehrsverein Rödinghausen
3. Platz: LandFrauen Rödinghausen
Kontakt: