Inhalt

Ordnung & Soziales

Die Arbeit des Ordnungsamtes der Gemeinde Rödinghausen ist vielfältig. Als Ordnungshüter durch die Gemeinde fahren und Müll, Gefahrenquellen und parkende Autos im Blick haben, ist nur ein kleiner Teil ihrer Arbeit. Denn die Mitarbeitenden sind genauso für die Rentenberatung, für Gaststätten, Spielhallen, Friedhöfe, das Standesamt, Sozialhilfe, Wohngeld-, Einwohnermelde- und Feuerwehrangelegenheiten zuständig. Und auch wenn es zu Streitigkeiten unter Nachbarn kommt, versucht der Bereich "Ordnung und Soziales" zu vermitteln. 

Wer finanzielle Unterstützung oder Beratung für bestimmte Lebenslagen benötigt, findet hier Hinweise und Informationen zu den Leistungen und Beratungsstellen. Außerdem werden Informationen zu den Gesundheits- und Versorgungsangeboten in Rödinghausen und Umgebung genannt. 

Soziale Leistungen

Soziale Leistungen sind alle Leistungen, die für die soziale Sicherung erbracht werden und vor Armut und sozialer Ausgrenzung schützen. Sie ermöglichen Menschen in einer Notlage ein menschenwürdiges Leben oder unterstützen finanziell in verschiedenen Lebensbereichen. Es gibt verschiedene finanzielle Hilfen, die in persönlichen Lebenslagen beantragt werden können.

Die Gemeinde Rödinghausen ist für folgende Leistungen zuständig:

  • Grundsicherung
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Asylbewerberleistungen
  • Wohngeld
    Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es als: Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung, Mietzuschuss für Mieter eines Zimmers, Mietzuschuss für Bewohner eines Heims, Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheims und Lastenzuschuss für Eigentümer einer Eigentumswohnung. Mit dem Wohngeldrechner können Sie errechnen, ob Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben und Sie können hier Wohngeldanträge auch online stellen.

Es gibt weitere finanzielle Hilfen (Arbeitslosengeld, BAFöG, Elterngeld, Kindergeld u.a.), die bei anderen zuständigen Behörden beantragt werden können.

Kontakt:
Christiane Schlömann, Pemberville Platz 1, Telefon: 05746/948-219, E-Mail: c.schloemann@roedinghausen.de
Andrea Wobker, Pemberville Platz 1, Telefon: 05746/948-220, E-Mail: a.wobker@roedinghausen.de 
Linda Bokel, Pemberville Platz 1, Telefon: 05746/948-215, E-Mail: l.bokel@roedinghausen.de

Gesundheit

Ärzte in Rödinghausen

Allgemeinmediziner

Dr. med. Jürgen Höke und Dr. med. Ernst-Friedrich Maschmann
Bünder Straße 55
Telefon: 05746/8088

Guido Nehl und Dr. med. Susanne Paffenholz
Kilverstraße 173
Telefon: 06226/593004

Martin Bünemann
Hindenburgstraße 36
Telefon: 05226/95060 

Zahnärzte

Alexander Seibel
Eichendorffstraße 4
Telefon: 05226/5236

Jan Willem Rollman
Handwerkerstraße 19
Telefon: 05746/8404

Elmaz Öztokat
Alte Dorfstraße 27
Telefon: 05746/9374785

Baris Öztokat
Alte Dorfstraße 30
Telefon: 05746/8138

Zentrale Notfallpraxis

Auch außerhalb der Sprechzeiten ist die ärztliche Versorgung in Rödinghausen sichergestellt. Die nächstgelegene zentrale Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die abends und am Wochenende Sprechzeiten anbietet, befindet sich in Bünde.

Zentrale Notfallpraxis Bünde
Hindenburgstraße 56, 32257 Bünde
Telefon: 05223/192 92

Krankenhäuser

Nicht weit von Rödinghausen entfernt befindet sich das Lukas-Krankenhaus in Bünde, in Lübbecke die Mühlenkreiskliniken mit dem Krankenhaus Lübbecke und im niedersächsischen Melle das Christliche Klinikum Melle - Niels-Stensen-Kliniken. Alle drei Krankenhäuser sind gut erreichbar und bieten eine umfangreiche Versorgung.

Lukas-Krankenhaus
Hindenburgstraße 56, 32257 Bünde
Telefon: 05223/167 0

Krankenhaus Lübbecke
Virchowstraße 65, 32312 Lübbecke
Telefon: 05741/35 0

Niels-Stensen-Kliniken Christliches Klinikum Melle
Engelgarten 3
49324 Melle
Telefon: 05422/10 40

Apotheken

Zwei zentral gelegene Apotheken, in Rödinghausen und Bruchmühlen, sind Ihr Partner rund um das Thema Gesundheit.

Adler-Apotheke
Auf dem Brink 1-3
Telefon: 05746/939 20

Neue Apotheke Bruchmühlen
Kilverstraße 173
Telefon: 05226/982 222

Apotheken-Notdienst
Unter dieser Nummer erhalten Sie deutschlandweit Informationen über die nächstgelegene Notdienst-Apotheke: Tel. 0800/0022833

Integration

In Rödinghausen sollen sich alle Menschen wohlfühlen, egal welcher Herkunft oder Religion sie sind. Migrantinnen und Migranten sollen ihren Platz in unserer Gesellschaft finden und am öffentlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilnehmen. Die kulturelle Vielfalt kann Rödinghausen positiv verändern.

Die Gemeinde hat für Geflüchtete einen festen Ansprechpartner installiert. Dirk Kleinloh ist als Flüchtlingskoordinator der Gemeinde Rödinghausen für alle Angelegenheiten rund um das Thema Schutzsuchende Ansprechpartner.
Dirk Kleinloh hat zuvor viele Jahre in Jordanien gearbeitet. Er unterstützt zu unterschiedlichen Fragestellungen, hilft Sprachbarrieren zu überwinden und koordiniert.

Kontakt:
Dirk Kleinloh, Pemberville Platz 1, Telefon: 05746/948-156, E-Mail: d.kleinloh@roedinghausen.de

Friedhöfe

Rödinghausen unterhält drei kommunale Friedhöfe. Es sind Orte der Ruhe, des Abschieds, des Nachdenkens. Gepflegte Rasenflächen und Gehölze verleihen den Friedhöfen einen parkähnlichen Charakter. Ihre Grabmale prägen den gestalterischen und kulturellen Ausdruck, geben Zeugnis der Verbundenheit mit den Toten. Ruhebänke an den Hauptwegen lassen Zeit für eine stille Einkehr. Im Laufe der vielen Jahre und Jahrzehnte hat sich die Bestattungskultur verändert. Immer mehr Familien entscheiden sich für anonyme Gräber und Urnenbestattungen. Die kommunalen und kirchlichen Friedhöfe der Gemeinde Rödinghausen geben auch modernen Bestattungsformen Raum, haben sich aber ihre traditionelle Gestalt als letzte Ruhestätte bewahrt.

Friedhöfe

kommunale Friedhöfe:

  • Friedhof Schwenningdorf
    An der Wolfskammer 7
    32289 Rödinghausen
  • Friedhof Ostkilver
    Kilverstraße 12
    32289 Rödinghausen
  • Friedhof Westkilver
    Kilverstraße 50
    32289 Rödinghausen

kirchliche Friedhöfe:

  • Friedhof Rödinghausen
    Zum Nonnenstein 2
    32289 Rödinghausen
  • Friedhof Bieren
    Schierenacker 43
    32289 Rödinghausen

Informationen zu den Friedhöfen der Kirchengemeinde erhalten Sie unter: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rödinghausen.

Gedenkstätten

Mit den Gedenkstätten haben die Rödinghauser ihren Toten und Gefallenen ein ehrendes Andenken über alle Generationen hinweg gegeben. Hier erinnert man sich an die Gefallenen und Toten von Krieg und Gewaltherrschaft.

  • Ehrenmal Ostkilver an der Ecke Bruchstraße/Holser Straße
  • Gedenkmauer auf dem Friedhof Schwenningdorf
  • Mahnmal Westkilver an der Michael Kirche
  • Mahnmal an der Kirche Rödinghausen

Kontakt:
Nadine Drosselmeyer, Pemberville Platz 1, Telefon: 05746/948-212, E-Mail: n.drosselmeyer@roedinghausen.de