Inhalt

Seniorinnen und Senioren

Rödinghausen ist eine Gemeinde für jedes Lebensalter, in der auch ältere Bürgerinnen und Bürger gleiche Chancen haben am sozialen, kulturellen und politischen Leben teilzunehmen.

So gibt es in der Wiehengemeinde in verschiedenen Gruppen und Vereinen eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Seniorinnen und Senioren. Regelmäßig trifft sich der Seniorenclub, dessen Vorsitzender Ulrich Büttke ist, zum Seniorennachmittag im Haus des Gastes. 

Eine Übersicht über die Vereinskultur in Rödinghausen gibt unser Vereinsverzeichnis.

Rentenberatung

Fragen zur Rente und zur Rentenantragstellung sind oft komplex und eine vorherige Rentenberatung ist für viele hilfreich. 

Die Auskunft- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung ist über die zentrale Servicetelefonnummer Tel. 0800 1000 4800 erreichbar. 

Bei der Gemeinde Rödinghausen gibt es ebenfalls Unterstützung bei Fragen zur Rente und Antragstellung.

Das Senioren-Mobil

Ein besonderes Angebot ist das Senioren-Mobil des DRK-Ortsvereins und der Gemeinde Rödinghausen. Ob Arzttermine wahrnehmen, Einkäufe tätigen, Behördengänge erledigen oder an Veranstaltungen der Gemeinde Rödinghausen teilnehmen – ältere Rödinghauser Bürgerinnen und Bürger, die mobilitätseingeschränkt sind, kann das vor Probleme stellen. Hier hilft das Senioren-Mobil. Mit einem Kleinbus und ehrenamtlichem Fahrpersonal des DRK Rödinghausen werden Seniorinnen und Senioren abgeholt, um den entsprechenden Aktivitäten nachzugehen, und wieder nach Hause gefahren. 

Die Fahrten mit dem Senioren-Mobil sind kostenlos, der DRK-Ortsverein freut immer über eine Spende.

Wer das Senioren-Mobil nutzen muss oder möchte, sollte dies möglichst schnell – jedoch spätestens drei Tage vor der Fahrt – telefonisch anmelden.

Die Fahrerinnen und Fahrer des Senioren-Mobils sind allesamt ehrenamtlich tätig. Weitere Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, das Projekt als Fahrerinnen oder Fahrer zu unterstützen, sind herzlich willkommen.

Das müssen Sie bei der Anforderung des Senioren-Mobils beachten:

  • Fahrtage: montags und donnerstags
    in der Zeit von 7.30 bis 13.00 Uhr
  • Telefonische Anmeldung: spätestens 3 Tage vor Fahrtwunsch
  • Hotline: 0152/21855426



Betreuung und Pflege

Oft müssen sich Angehörige sehr plötzlich mit dem Thema „Pflege“ auseinandersetzen, denn Beginn, Umfang und Dauer des Pflegebedarfs sind selten absehbar. Es gilt kurzfristig, neue Strukturen zu organisieren.

Die umfangreiche und konkrete Information über das bestehende Unterstützungsangebot in der Betreuung und Pflege ist ein erster wichtiger Schritt, um Hilfebedürftige und ihre Familien zu stärken und zu entlasten.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Betreuungs- und Pflegeangebote in Rödinghausen.

Seniorenheime

Haus am Wiehen GmbH
Auf der Horst 1
32289 Rödinghausen
Tel.: 05746/93760

Alten- und Pflegeheim Haus Kremser
Buersche Straße 30
32289 Rödinghausen
Tel.: 05746/632

Haus Hambach
Hambachweg 7
32289 Rödinghausen
Tel.: 05746/775990