Politik
Die Gemeinde Rödinghausen wird durch den Gemeinderat vertreten. Der Rat der Gemeinde wird alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu gibt es Ausschüsse, die sich um Themengebiete kümmern. In fast allen Ausschüssen sind sachkundige Bürger vertreten. Sie ergänzen das Meinungsspektrum der Parlamentarierinnen und Parlamentarier um ihr Fachwissen.
Rat/Ausschüsse
Kommunalpolitische Entscheidungen werden im Rat und in den Ausschüssen der Gemeinde Rödinghausen getroffen.
Der Gemeinderat wurde bei der Kommunalwahl 2020 gewählt und besteht aus 28 Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister als Vorsitzenden. Folgende Parteien sind im Rat vertreten: SPD (12 Sitze), CDU (7 Sitze), Bündnis 90/Die Grünen (6 Sitze) und FDP (3 Sitze).
In Rödinghausen gibt es zehn Fachausschüsse, davon sind fünf sogenannte Pflichtausschüsse. Die Gemeinde Rödinghausen ist verpflichtet einen Haupt- und Finanzausschuss, einen Rechnungsprüfungsausschuss, einen Wahl- und einen Wahlprüfungsausschuss sowie einen Betriebsausschuss für das Sondervermögen Abwasser einzurichten.
Mit den freiwilligen Ausschüssen legt die Gemeinde fest, auf welche Themen sie in den kommenden Jahren besondere Bedeutung legen wird. Der Rödinghauser Rat hat folgende Ausschüsse gebildet:
- Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität
- Ausschuss für Schule, Jugend, Bildung und Sport
- Ausschuss für Soziales, Integration und Kultur
- Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung
- Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Liegenschaften und Infrastruktur
Rats.Infosystem
Alle Informationen zu den Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse finden Sie im Ratsinformationssystem.
Wahlen
Die Räte der Städte und Gemeinden, die Kreistage, die Bezirksvertretungen in den kreisfreien Städten sowie die (Ober)Bürgermeister/innen und Landrätinnen und Landräte werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Die vergangene Kommunalwahl fand am 13. September 2020 und die Stichwahl des Bürgermeisters am 27. September 2020 statt. Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt.
Hier finden Sie das Ergebnis der vergangenen Kommunalwahl in Rödinghausen: Wahlergebnis Kommunalwahl 2020 in der Gemeinde Rödinghausen
Landtagswahl
Am 15. Mai 2022 wurde der Landtag für Nordrhein-Westfalen für die nächsten fünf Jahre gewählt.
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für die Gemeinde Rödinghausen können Sie hier einsehen: Wahlergebnis Landtagswahl 2022 in der Gemeinde Rödinghausen
Bundestagswahl
Die vergangene Bundestagswahl fand am 26. September 2021 statt.
Die Ergebnisse aus der Bundestagswahl 2021 für die Gemeinde Rödinghausen können Sie hier einsehen: Wahlergebnis Bundestagswahl 2021 in der Gemeinde Rödinghausen
Europawahl
Die nächste Europawahl findet im Frühjahr 2024 statt.
Die Ergebnisse der Europawahl 2019 für die Gemeinde Rödinghausen können Sie hier einsehen: Wahlergebnis Europawahl 2019 in der Gemeinde Rödinghausen
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Für den jeweiligen Wahltag sucht die Gemeinde nach weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern zur Besetzung der Wahllokale.
Neben den beteiligten Verwaltungsmitarbeitern werden weitere freiwillige Helfer benötigt. Denn die Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme aller Bürger am politischen Geschehen.
Für die Tätigkeit als Wahlhelfer sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Erstwähler, die am Wahltag 16 Jahre alt sind, können die korrekten Abläufe bei der Wahl unterstützen.
Vorab erhalten alle Freiwilligen eine Einweisung in die Aufgaben. Als Aufwandsentschädigung erhält jeder Wahlhelfer ein Dankeschön in Höhe von mindestens 50 Euro.
Interessierte können sich in der Gemeindeverwaltung melden.