"Närrische Weiber" stürmen das Rathaus
Die Zeit des Wartens ist vorbei: Endlich kann wieder Karneval in Rödinghausen gefeiert werden. Und zum Karneval in Rödinghausen gehört auch der traditionelle „Sturm auf das Rathaus“. Pünktlich um 16.11 Uhr zogen die Jecken mit Musik und Kamelle vom Haus des Gastes in Richtung Rathaus. Dort wurde der Tross von Bürgermeister Siegfried Lux und seinem Team erwartet.
„Das letzte Mal haben wir Weiberfastnacht 2020 richtig gefeiert. Dann kam Corona“, blickte Cornelia Streuter von den „Närrischen Weibern“ zurück. Dann rief sie den Jecken vor dem Rathaus zu: „Habt ihr Lust zu feiern?“ „Jaa“, antworteten die Karnevalisten, die sich bunt verkleidet hatten, lautstark.
Für Bürgermeister Siegfried Lux war es eine Premiere: Zum ersten Mal erlebte er den Rathaus-Sturm als Gemeindeoberhaupt. „Ich bin froh, dass wieder Karneval gefeiert werden kann.“ Tradition ist eben Tradition: Cornelia Streuter schnitt dem Bürgermeister die Krawatte ab, nahm ihm den symbolischen Rathausschlüssel ab und händigte dafür den Sessionsorden der Rödi-Jecken aus. Danach stürmten alle Karnevalisten das Rathaus und wurden dort mit Getränken empfangen.
Eindrücke vom Geschehen rund um das Rathaus sind auf den beigefügten Bildern zu sehen.
-
Die Karnevalisten jubeln vor dem Rathaus.
-
Cornelia Streuter kürzte die Krawatte von Bürgermeister Siegfried Lux.
-
Die Närrinnen sind im Rathaus in Feierlaune.
-
Die Karnevalisten sind vom Haus des Gastes zum Rathaus gezogen.
-
Erinnerungsfotos dürfen beim "Sturm aufs Rathaus" nicht fehlen.
-
Der Karnevalsumzug ist auf der Alten Dorfstraße unterwegs.