"Notenkaoten" gehen für Rödinghausen beim WWKulturpreis 2023 ins Rennen
Im vergangenen Jahr ging einer Hauptpreise beim Kulturpreis des Unternehmens Westfalen Weser (WW) nach Rödinghausen. Der Heimatverein Rödinghausen ist für seinen „Wunderwald“ ausgezeichnet worden. Auch in diesem Jahr ist die Gemeinde Rödinghausen wieder beim WWKulturpreis vertreten. Der Rat der Gemeinde hat den Kinderchor „Notenkaoten“ mit dem Krippenspiel für den Kulturpreis 2023 einstimmig nominiert.
Seit 2011 führen die „Notenkaoten“ unter Leitung von Sandra Niermann jährlich an Heiligabend ein Krippenspiel auf. Seit 2020 werden die Stücke von Miriam Patzelt selbst geschrieben und komponiert. Im vergangenen Jahr haben die „Notenkaoten“ den bereits dritten Krippenspielfilm vollkommen eigenständig produziert. Zusätzlich zur Live-Aufführung war das Krippenspiel auch online zu sehen. Diese Argumente überzeugten den Rat, die „Notenkaoten“ für den Kulturpreis vorzuschlagen.
Alle Kommunen, die im Verbreitungsgebiet von Westfalen Weser liegen, können einen Vorschlag für den Kulturpreis nominieren. Westfalen Weser möchte mit der Auszeichnung Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffende fördern, die die kreative Landschaft prägen und bereichern. Zudem bestimmen die Kommunen eine Fürsprecherin oder Fürsprecher als Paten für den eingereichten Vorschlag für die Dauer des Wettbewerbs. Als Fürsprecherin hat sich der Rat der Gemeinde wieder für Barbara Düsterhöft von der Gemeindeverwaltung ausgesprochen.
Wer letztlich einen Preis gewinnt, entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury von Westfalen Weser.