Ausstellung im Haus des Gastes: Kunst zwischen heute und gestern
Ein Besuch im Haus des Gastes lohnt sich zurzeit nicht nur, wenn man zur Rödinghauser Verwaltung möchte oder eine Veranstaltung aufsucht. Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Rödinghauser Gesamtschule zieren den Flur, das Besprechungszimmer und das Trauzimmer. Die Schüler präsentieren hier ihre Arbeiten aus dem Kunstunterricht. Die Ausstellung trägt den Namen „Kunst – zwischen heute und gestern“.
„Spannender Titel, denn zwischen gestern und heute ist eine Menge geschehen – und das natürlich nicht nur in der Kunst“, sagt Barbara Düsterhöft, bei der Gemeinde Rödinghausen für Kultur zuständig, bei der Eröffnung. „Denn wir Menschen malen immerhin schon seit mindestens 40.000 Jahren. Von dort bis zur heutigen, zeitgenössischen Kunst gibt es unzählige künstlerische Spielarten zu entdecken.“
Insgesamt rund 50 Kunstwerke verschiedener Jahrgänge der Schule sind im Haus des Gastes zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse befassten sich mit der Steinzeit. Dabei sind sehenswerte Werke mit Kreide auf Tonpapier entstanden. Besucherinnen und Besucher können ebenfalls afrikanische und südamerikanische Masken, die der siebte Jahrgang hergestellt hat, betrachten. Der elfte Jahrgang beschäftigte sich mit dem Thema Barock. „Die Schüler sollten ein typisches Barockstilleben in Teile zerlegen und diese in unterschiedlichen Zeichen und Malstilen darstellen – linear und flächig, naturgetrau und abstrahierend“, erklärt Kunstlehrerin Regina Keyhani. „Die Vereinfachung findet auch in der visuellen Sprache der Werbung ihre Anwendung. Diese wiederum inspirierte die Pop-Art-Künstler der 60er Jahre. Unsere Schüler nutzten sie, um Plakate zu gestalten, die sich mit ihrer Lebenswelt – dem Sport – auseinandersetzen.“
Die Ausstellung „Kunst – zwischen heute und gestern“ ist bis Mitte Oktober im Haus des Gastes, Pemberville Platz 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.