Ein literarisches Kulturfrühstück
Eine Sammlung von Texten, eine Schreibmaschine, ein Bücherstapel und eine Leselampe. Das Bühnenbild machte deutlich: Bei diesem Kulturfrühstück ging es um Literatur. Vier Leserinnen und Leser stellten bei der ersten Lese-Matinee ihr Lieblingsbuch vor. Das Akustik-Duo „White Coffee“ aus Herford sorgte für die musikalische Untermalung des kurzweiligen Vormittags in der „gemeinsamen Mitte“ der Grundschule am Wiehen.
Bürgermeister Siegfried Lux las aus seinem Lieblingsbuch „Ein Strand für meine Träume“ von Sergio Bambaren vor. „Eine sehr schöne und zum Nachdenken anregende Geschichte“, sagte der Bürgermeister und stellte mehrere Auszüge vor. In dem Buch geht es um John Williams: Chef eines Finanzunternehmens, welches er selbst aufgebaut und großgemacht hat. Doch ist er damit wirklich glücklich? Nein. Erst am Strand der Träume erfährt er, was wirklich wichtig ist zum Glücklich sein. Ein literarisches Kontrastprogramm bot daraufhin Barbara Düsterhöft, Kulturbeauftragte der Gemeinde Rödinghausen. Sie las aus dem Roman „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ vor. „Es handelt sich hierbei – anders als beim Käpt’n Blaubär aus der Sendung mit der Maus – um ein Werk für Erwachsene“, so Düsterhöft. Geschildert wird die erste Hälfte der 27 Leben eines Blaubären, beginnend mit dessen Kindheit. Düsterhöft las aus dem dritten Kapitel „mein Leben auf der Flucht“ vor. Jens U. Garlichs stellte die Kurzgeschichte „Notwehr“ von Ferdinand von Schirach, die auf einem realen Kriminalfall aus Berlin basiert, vor. Andrea Mewitz präsentierte mit dem Roman „Die Sehnsucht des Vorlesers“ von Jean-Paul Didierlaurent eine Hommage an die Magie des Vorlesens.
In der Pause und nach den Lesungen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen Abstecher in die Biblio-/Mediathek zu machen. „Das Kulturfrühstück war gut besucht“, bilanzierte Barbara Düsterhöft. Beim kommenden Kulturfrühstück dreht sich dann alles ums Plattdeutsche: Die Theatergruppe des Heimatvereins Oberbauerschaft führt ihr diesjähriges Winterstück „Mien kommodige Aftheek“ oder „Hauptsache Gesund“ in der Aula der Gesamtschule auf. Los geht es am Sonntag, 12. März, 11 Uhr mit dem Frühstück, das Theaterstück startet um 11.30 Uhr.
-
Bürgermeister Siegfried Lux stellt Auszüge aus »Ein Strand für meine Träume« von Sergio Bambaren vor.
-
Das Duo »White Coffee« beim Auftritt im Rahmen des Kulturfrühstücks.
-
Barbara Düsterhöft von der Gemeinde liest vor.
-
Beim Kulturfrühstück ist für das leibliche Wohl gesorgt.