Keine Mehrheit für Radverkehrskonzept - was nun?
Radfahren erhöht die Lebensqualität, trägt zur Gesundheit bei und kann einen großen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die Gemeinde Rödinghausen möchte den Alltagsradverkehr stärken. Die Basis dafür bildet ein Radverkehrskonzept, das von einem beauftragten Planungsbüro erstellt worden ist. Der Gemeinderat hatte in der Sitzung vom 02. November 2021 mehrheitlich für die Erstellung dieses Radverkehrskonzeptes gestimmt. Ein Fokus lag dabei auf den Alltagsradverkehr, damit mehr Bürgerinnen und Bürger für ihren Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen das Fahrrad nutzen.
Bürgerinnen und Bürger wurden bei der Erstellung des Radverkehrskonzepts beteiligt – wie im Rahmen eines Workshops und einer Online-Beteiligung. Das fertige Konzept ist von Planungsbüro den politischen Gremien vorgestellt worden. Es enthält Handlungsoptionen für eine Verbesserung der Radverbindungen in Rödinghausen. Diese sind nach Dringlichkeit und Relevanz priorisiert. Ein von der Politik beschlossenes Radverkehrskonzept ist übrigens Voraussetzung, um Fördermittel für den Ausbau der Radinfrastruktur zu erhalten.
Im Gemeinderat gab es in der Sitzung vom 31. August 2023 keine Mehrheit für das Radverkehrskonzept: Sowohl der Beschlussvorlage der Verwaltung als auch die von den Fraktionen erhielten keine erforderliche Zustimmung. „Kontroverse politische Diskussionen innerhalb des Gemeinderates sind ein fester und wichtiger Bestandteil demokratischer Prozesse. Unbestritten ist das ein bedauerlicher Rückschritt für den Radverkehr in Rödinghausen“, sagt Bürgermeister Siegfried Lux zum Votum des Gemeinderats.
Wie geht es nun weiter? „Es wird kein Stillstand beim Thema Radverkehr geben“, sagt Bürgermeister Siegfried Lux. „Niemand muss Bedenken haben und befürchten, dass Konzepte in der Schublade verschwinden. Ich werde mich unverändert und beharrlich für die Weiterentwicklung von Mobilität in der Gemeinde Rödinghausen einsetzen.“
Die Gemeinde wird nun Gespräche führen, um das Thema Mobilitätswende weiter zu forcieren.