Inhalt
Datum: 16.08.2023

Kinderchor "Notenkaoten" als Preisträger beim WWKULTURPREIS23 ausgezeichnet

Einen Beitrag zur Unterstützung der Kulturszene in der Region möchte Westfalen Weser als rein kommunales Unternehmen mit dem WWKulturpreis23 leisten. Westfalen Weser rückt mit dem Wettbewerb die Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffenden ins Rampenlicht, die in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft prägen und Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt sind. Dazu gehört auch der Rödinghauser Kinderchor „Notenkaoten“. Der Chor gehört zu den Preisträgern des diesjährigen WWKulturpreises und ist als ein „kulturelles Aushängeschild“ dieser Region prämiert worden. Die Auszeichnung nahmen Sandra Niermann und Miriam Patzelt von den Notenkaoten im Beisein von Sascha Gödecke (Leiter Kommunalmanagement bei Westfalen Weser) und Rödinghausens Bürgermeister Siegfried Lux sowie Barbara Düsterhöft (Kulturbeauftragte der Gemeinde Rödinghausen) entgegen.

Alle Kommunen, die im Verbreitungsgebiet von Westfalen Weser liegen, können einen Vorschlag für den WWKulturpreis23 nominieren. Der Rat der Gemeinde Rödinghausen hatte sich einstimmig für die Notenkaoten entschieden und ins Rennen für Rödinghausen geschickt. Und das mit Erfolg. Bürgermeister Siegfried Lux freut sich über die Auszeichnung für den Kinderchor: „Das Krippenspiel ist ein kulturelles Highlight in unserer Gemeinde. Kinder aus unterschiedlichen Altersklassen proben hierfür monatelang. Dahinter steckt ein besonderes Engagement der Chorleiterin Sandra Niermann sowie von Miriam Patzelt.“

Seit 2011 führen die Notenkaoten jährlich an Heiligabend ein Krippenspiel auf. Seit 2019 werden die Stücke von Miriam Patzelt komplett selbst geschrieben und komponiert. Im vergangenen Jahr haben die Notenkaoten den bereits dritten Krippenspielfilm vollkommen eigenständig produziert. Zusätzlich zur Live-Aufführung war das Krippenspiel auch online zu sehen. In Zeiten der Corona-Pandemie, als keine Aufführung stattfinden konnten, wurde mit viel persönlichem und zeitlichem Aufwand das Krippenspiel erstmals als Film gedreht – und stand über die Weihnachtsfeiertage als Link zum Abrufen zur Verfügung. Außerdem treten die Notenkaoten zu verschiedenen Anlässen auf. Am Sonntag, 24. September 2023, findet das nächste Konzert statt. Um 17 Uhr startet das Konzert „Live und in Farbe – und Musik ist bunt“ in der Aula der Rödinghauser Gesamtschule. Neben den Notenkaoten treten unter anderem das Orchester der Musikschule Bünde und der Jugendchor „TonART“ auf.

Westfalen Weser ist ebenso wie die Jury auch in diesem Jahr „beeindruckt von der Fülle und Bandbreite der Kulturangebote und Kulturschaffenden, die von ihren Kommunen für den Wettbewerb ausgewählt wurden“. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr erstmals den Kulturpreis verliehen und auch damals war Rödinghausen bereits unter den Preisträgern vertreten.