Neuer Polizist vor Ort
16 Jahre lang war Detlef Meyer als Bezirksdienstbeamter in Rödinghausen tätig. Sein inoffizieller Titel dürfte den Rödinghauserinnen und Rödinghauser geläufig sein: Er ist in der Gemeinde als „Dorfsheriff“ bekannt. Zum 1. Mai ist nun Schluss. Meyer (62) verabschiedet in den altersbedingten Ruhestand. Bürgermeister Siegfried Lux sowie der Verwaltungsvorstand um Björn Vogt, Daniel Müller und Daniel Scholz nahmen dies zum Anlass, um Meyer für seine erfolgreiche Arbeit in der Gemeinde zu danken. „Ich wünsche Detlef Meyer für die Zeit im Ruhestand alles Gute und Gesundheit. Kurze Wege und schnelle Abstimmungen haben unsere Zusammenarbeit geprägt. Verwaltung und Polizei haben von diesem Miteinander profitiert. Es war ein erfolgreiches und bewährtes Zusammenspiel“, sagte Bürgermeister Siegfried Lux.
Meyer startete bei der Polizei im Jahr 1979, mit der Ausbildung in Schloß Holte-Stukenbrock. Danach blieb er im Polizeidienst. Als im Sommer 2007 die Stelle im Bezirksdienst in Rödinghausen frei wurde, bewarb sich der Polizeihauptkommissar – mit Erfolg. Für ihn war der Job quasi ein „Heimspiel“, da er in Rödinghausen wohnt.
„Mir war für die Zukunft sehr wichtig, den Polizeiposten in Rödinghausen zu behalten. Diesem Wunsch wurde entsprochen“, sagte Bürgermeister Siegfried Lux. Karsten Sanker ist der neue Bezirksdienstbeamte in der Wiehengemeinde. 57 Jahre jung, in Rödinghausen groß geworden und wohnhaft, zuvor im Wach- und Wechseldienst in der Polizeiwache Bünde tätig. Davor war der Polizeihauptkommissar für mehrere Jahre in den Kommunen Enger und Spenge im Einsatz. Sanker freut sich auf die neue Tätigkeit und möchte – wie sein Vorgänger – ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Die Bürgersprechstunde wird es daher weiterhin geben. Jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger im Rathaus das Gespräch mit dem neuen „Dorfsheriff“ suchen.