Inhalt
Datum: 22.05.2023

Noch anmelden für das Ballerina-Boule-Turnier

Sie heißen „Die Dollen Dullen“, „Boule The Park“ oder „Die Nebenboulerinnen“: 19 Teams haben sich bereits für das Ballerina-Boule-Turnier angemeldet. Am Samstag, 3. Juni, ab 14 Uhr rollen wieder die Kugeln auf dem Sportplatz in Bruchmühlen an der Kilverstraße. Dann laden der CVJM Rödinghausen und die Gemeinde Rödinghausen zum 12. Ballerina-Boule-Turnier ein.

Wer beim sportlichen Wettkampf mit Kugeln und „Schweinchen“ mitspielen möchte, muss sich beeilen. Bis zum 31. Mai läuft die Anmeldefrist. Teilnehmen können Teams mit drei bis sechs Personen – gerne gemischt aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Homepage www.boule-am-wiehen.de möglich. Aus organisatorischen Gründen können maximal 30 Mannschaften mitspielen. Weitere Informationen gibt es bei Heidi Kiel von der Gemeinde Rödinghausen unter Tel. 05746/948-150.

„Viele wissen nicht, dass man bei uns ein kostenloses Teamtraining bekommt“, sagt CVJM-Geschäftsführer Karl Hellmann mit einem Augenzwinkern. Denn die Teilnehmer treten in Teams an, was wiederum das Gemeinschaftsgefühl fördere. „Mit dem Ballerina-Boule-Turnier möchten wir außerdem das Gemeindeleben noch attraktiver gestalten“, sagt Karl Hellmann. Mit Erfolg: Das Turnier ist über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt – und Teams aus Kirchlengern, Bünde oder Melle gehen an den Start.

Los geht es am Samstag, 3. Juni, ab 13.30 Uhr mit dem Einspielen, um 14 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Zwölf Minuten dauert eine Partie, gespielt wird nach dem bewährten „Schweizer System“. Es werden im Rahmen des Ballerina-Boule-Turniers wieder die Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2022 in Rödinghausen geehrt. Zudem werden die Sportabzeichen für 2022 feierlich vergeben. Wie üblich, ist für Getränke und Gegrilltes gesorgt. „Wir bieten in diesem Jahr erstmals zusätzlich vegetarische Speisen an“, sagt Karl Hellmann. „Dieser Wunsch ist an uns herangetreten worden, dem wollen wir gerne nachkommen.“

Als Sponsor, Unterstützer und nicht zuletzt als Namensgeber für das Turnier fungiert wieder das Unternehmen Ballerina Küchen. „Das ehrenamtliche Engagement unterstützen wir sehr gerne“, sagt Heiko Ellersiek, Geschäftsführer von Ballerina Küchen. Bürgermeister Siegfried Lux hebt den gemeinschaftlichen Charakter des Turniers hervor: „Um solch eine Veranstaltung zu organisieren, bedarf es Personen, die sich ehrenamtlich engagieren. Meinen herzlichen Dank dafür.“