Inhalt
Datum: 01.09.2023

Online-Befragung für das Spielplatzkonzept startet

Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume zum Erleben und Gestalten, um ihren Spiel- und Bewegungsdrang ausleben zu können. Ebenso Räume für Ruhe und Rückzug zur Schulung ihrer Sinne. Spiel- und Bewegungsflächen sind wichtige Orte der Begegnung und fördern soziales Miteinander. Genau hier setzt die Gemeinde Rödinghausen an: Die Gemeinde wertet die Spiel- und Freizeitflächen nachhaltig auf und schafft Treffpunkte für alle Generationen, die zum Verweilen einladen.

„Die Nutzersicht ist für uns wichtig und wertvoll. Daher bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – die Möglichkeit, die Spielplätze, Bolzplätze und Co. in Rödinghausen aus ihrer jeweiligen Sicht einzuschätzen sowie Hinweise und Anregungen zu geben“, sagt Bürgermeister Siegfried Lux. Die Online-Befragung startet am Freitag, 1. September 2023. Zentrale Fragen der Beteiligung sind: Was gefällt an den einzelnen Spiel- und Bewegungsflächen in Rödinghausen? Was könnte verbessert werden? Wie sollen die einzelnen Flächen in Zukunft aussehen?

„In einer interaktiven Karte können Anregungen und Ideen zu den einzelnen Flächen eingetragen, favorisiert und Beiträge anderer Teilnehmenden über eine Kommentarfunktion diskutiert werden“, so Martina Wüppelmann, die das Spielplatzkonzept bei der Gemeinde betreut. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro Stadtkinder freut sich die Gemeinde auf die Rückmeldungen. Die Online-Befragung läuft bis zum 30. September 2023.

Bei weiteren Fragen können sich Interessierte bei Martina Wüppelmann, per Telefon: 05746/948-133 oder E-Mail: m.wueppelmann@roedinghausen.de, melden.

➜ Hier geht's zur Online-Befragung