Grünabfallsammelplatz ist startklar
Rödinghausen ermöglicht Annahmestelle im Gewerbegebiet Ostkilver – Probebetrieb läuft bis Mitte November
Gras, Laub, Strauch- und Gehölzschnitt können Rödinghauserinnen und Rödinghauser ab sofort ganz bequem und ohne weite Fahrstrecke im Gewerbegebiet Ostkilver abgeben. Seit vergangener Woche läuft der Betrieb des Grünabfallsammelplatzes am Daimlerring. Jeden Mittwoch und Freitag kann dort von 15 bis 18 Uhr das angeliefert und eigenhändig in Container geworfen werden, was im eigenen Garten so an Grünschnitt anfällt. Samstags ist der Grünabfallsammelplatz von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
„Die Fläche am Daimlerring war bereits im Besitz der Gemeinde und ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden“, erklärt Bürgermeister Lux die Wahl des Standortes. „Wir haben dann die recht zugewachsene Fläche mit Hilfe von örtlichen Unternehmen frei machen und eine ebene Fläche herstellen lassen und die dann mit Splitt befestigt.“ Ein Team vom Bauhof hat die Fläche mittlerweile mit einem stabilen Bauzaun eingefasst. Zwei große, aber flache Container-Mulden stehen auf dem Gelände. „Durch die flachen Seitenwände können die Nutzer problemlos ihren Grünschnitt darin abladen“, sagt Daniel Scholz, Leiter des Geschäftsbereichs Bauen, Planen Umwelt und technische Dienste. Geplant ist zunächst eine Probephase von acht Wochen, in der noch keine Gebühren für den angelieferten Grünschnitt berechnet werden. „Wir möchten erstmal sehen, wie gut dieses neue Angebot angenommen wird und wie oft die Container abgefahren werden müssen“, sagt Siegfried Lux. Die Kosten, die ja trotzdem entstehen, trägt während der Probephase die Gemeinde. Deshalb wurden die Mitarbeiter vor Ort angewiesen, den Wohnort der Kunden zu prüfen. Nur Bürgerinnen und Bürger aus Rödinghausen dürfen ihren Grünschnitt bringen.
Angenommen werden Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt, Buschwerk, Baumrückschnitt und Stammholz bis maximal 20 cm Durchmesser. „Alles darf nur in haushaltsüblichen Mengen von bis zu 2 Kubikmetern abgeladen werden“, sagt Daniel Scholz. „Grassoden oder auch Baumstubben können leider nicht angenommen werden.“ Der gesammelte Grünschnitt wird zur Kompostierungsanlage Kompotec in Enger gebracht.
Im Oktober des vergangenen Jahres hatte sich der Rat der Gemeinde Rödinghausen einstimmig für die Einrichtung einer Grünabfallsammelstelle ausgesprochen. Bei der Suche nach einer geeigneten Stelle fielen einige Standorte raus, weil sie laut Prüfung durch die zuständige Umweltbehörde des Kreises Herford aus verschiedenen Gründen nicht geeignet waren. Der jetzige Standort am Daimlerring befindet sich auf einem ehemaligen Grünstreifen im Gewerbegebiet Ostkilver, wo keinerlei Bedenken der Kreisbehörde gegen die Einrichtung bestanden haben. „Ich freue mich, dass wir den Grünabfallsammelplatz am jetzigen Standort so schnell, unkompliziert und in Absprache mit allen Fraktionen verwirklichen konnten“, sagt Bürgermeister Siegfried Lux. „Das entspricht genau meinem Leitsatz für unsere Gemeinde: Zusammen sind wir stark.“