Karriere
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Gemeinde Rödinghausen als Arbeitgeberin interessieren. Erfahrene neue Kolleginnen und Kollegen sind in der Rödinghauser Gemeindeverwaltung genauso willkommen, wie junge Menschen, die gerade ihre ersten Schritte im Berufsleben machen oder einen Ausbildungsplatz suchen. Jedes Jahr im August startet der Weg zur oder zum Verwaltungsfachangestellten.
Bewerben Sie sich auf ausgeschriebene Stellen oder reichen Sie uns Ihre Initiativbewerbung ein. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Gespräch.
Um neue Auszubildende optimal zu betreuen, hat die Gemeinde Rödinghausen Linda Bokel und Jan-Philipp Peitzmeier zu Ausbildungs-Paten ernannt. Die beiden kümmern sich um alles, was mit der Ausbildung zu tun hat, beantworten Fragen und sind Ansprechpartner.
Offene Stellen
Sachbearbeiter/-in für den Geschäftsbereich Finanzen, Liegenschafts- & Gebäudemanagement (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Abfallbewirtschaftung:
• Organisation und Planung der Abfallbeseitigung in der Gemeinde Rödinghausen
• Erstellung der Gebührenbedarfsberechnung einschließlich Kalkulation und Satzungsangelegenheiten
Finanzen (Vollstreckung):
• Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz für eigene Forderungen sowie Amtshilfeersuchen im Innendienst
• Erledigung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs
Die Übertragung anderer Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Qualifikation:
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung bzw. im öffentlichen Dienst
• entsprechende Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
• Führerschein der Klasse B
• Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an fachlicher Qualifizierung
• Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, die Fähigkeit zur Teamarbeit, soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise sowie ein sicheres und vor allem freundliches Auftreten
• Kenntnisse in der Konfliktbewältigung
• gute EDV-Kenntnisse
• Kenntnisse im Abfallwirtschaftsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten sind ebenso wünschenswert wie Erfahrung im kommunalen Finanzwesen, der Vollstreckungssoftware Avviso und der Finanzsoftware infoma newsystem
Wir bieten:
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden)
• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten, um Familie und Beruf optimal in Einklang zu bringen
• eine attraktive Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD, zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie einem betrieblichen Leistungsentgelt
• tarifliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
• Möglichkeit des Arbeitens im Home-Office
• eine strukturierte Einarbeitung sowie die Möglichkeit, sich zielgerichtet fortzubilden
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Die Gemeinde Rödinghausen legt großen Wert auf Chancengleichheit und Diversität und die Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 15.04.2023 an die
Gemeinde Rödinghausen
Der Bürgermeister
Heerstraße 2
32289 Rödinghausen
oder per E-Mail an: bewerbung@roedinghausen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Björn Vogt unter Tel. 05746/948-120 oder per E-Mail unter b.vogt2@roedinghausen.de zur Verfügung
Weitergehende Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Daniel Müller unter Tel. 05746/948-121 oder per E-Mail unter d.mueller@roedinghausen.de
Rettungsschwimmer/innen für die Beckenaufsicht (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit für das Freibad
Ihre Aufgaben
• eigenverantwortliche Sicherstellung eines geordneten Badebetriebes einschl. der Beckenaufsicht
• Betreuung der Badegäste und Leisten von Erster-Hilfe
• Durchführung regelmäßiger Routinekontrollen und des Grundreinigungsdienstes
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben vorbehalten.
Wir erwarten
• Mindestalter von 18 Jahren
• Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber und Erste-Hilfe-Ausbildung (beides nicht älter als 2 Jahre) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
• selbstständige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft
• eine positive und freundliche Ausstrahlung sowie Teamgeist und eine hohe Serviceorientierung
• Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Früh- und Abendstunden
• gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
• ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
• eine leistungsgerechte Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen in EG 3 TVöD VKA
• in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die
Gemeinde Rödinghausen
Der Bürgermeister
Heerstraße 2
32289 Rödinghausen
oder an bewerbung@roedinghausen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ausbildung bei der Gemeinde Rödinghausen
Ausbildung bei der Gemeinde Rödinghausen als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Beginn der Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung startet jeweils am 01. August.
Dieser Beruf ist für Dich richtig, wenn Du…
… Freude am Umgang mit Menschen hast
… gerne im Team arbeitest
… abwechslungsreiche Tätigkeiten suchst
… gerne und sicher mit der deutschen Sprache umgehst
… dich mit rechtlichen Fragen beschäftigen möchtest
Das erwarten wir von Dir
- Fachoberschulreife
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt
- grundlegende Kenntnisse mit gängigen Office-Programmen
- Kundenorientierung
Während deiner Ausbildung bieten wir Dir
- Vergütung nach TvAöD
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Gleitzeitarbeit
- Anspruch auf 30 Tage Jahresurlaub
- ein Notebook für dienstliche und schulische Zwecke
Schulische Ausbildung
Der Unterricht findet in 3-4 Monatsblöcken am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde statt. Dort hast Du z.B. Rechtskunde, Controlling, BWL, VWL, Verwaltungsrechtliches Handeln und Deutsch. Während der praktischen Phase hast Du einmal wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung vom Studieninstitut Bielefeld in Herford. Dort werden Fächer wie Sozialrecht, Recht der Gefahrenabwehr und Kommunale Einnahmen gelehrt.
Praktische Ausbildung
Du lernst die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben der Gemeindeverwaltung in deiner Ausbildung kennen. Von der Arbeit im Bürger- und Touristikservice über die Tätigkeiten im Sozialamt bis hin zur Bearbeitung von ordnungsrechtlichen Sachverhalten. In deiner 3-jährigen Ausbildung durchläufst du so gut wie alle Abteilungen wie z.B. Personal und Organisation, Bürgerbüro, Finanzbuchhaltung, Ordnungsangelegenheiten und Schulverwaltung. In diesen oder auch anderen Bereichen wirst Du jeweils drei bis sechs Monate eingesetzt.
Aufteilung schulische und praktische Ausbildung
- 1. Ausbildungsjahr
- August bis März: Praxis
- April bis Juli: Blockunterricht - 2. Ausbildungsjahr
- August bis November: Praxis
- Dezember bis März: Blockunterricht
- April bis Juli: Praxis - 3. Ausbildungsjahr
- August bis November: Blockunterricht
- Dezember bis Juni: Praxis
Nach der Ausbildung
Nach Deiner abgeschlossenen Ausbildung wirst Du in einem Geschäftsbereich der Gemeindeverwaltung in der Sachbearbeitung eingesetzt. Du wirst dein eigenes Aufgabegebiet haben, aber gleichzeitig im Team arbeiten. Später kannst du innerhalb der Verwaltung in ein anderes Aufgabengebiet wechseln und Dich durch Fortbildungen weiterentwickeln.
Sende Deine Bewerbungsunterlagen an:
Gemeinde Rödinghausen
Der Bürgermeister
Heerstraße 2
32289 Rödinghausen
oder:
bewerbung@roedinghausen.de
Initiativbewerbung
Wenn Sie gerne Teil eines kompetenten Teams sein möchten, um gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung dafür zu sorgen, dass Rödinghausen noch schöner wird und hier alles noch besser funktioniert, dann sind Sie vielleicht genau richtig bei uns. Schicken Sie uns einfach eine Initiativbewerbung.
Ansprechpartner für Personalangelegenheiten ist Geschäftsbereichsleiter Daniel Müller.
Kontakt:
Herrn Daniel Müller
Tel.: 05746/948-121
E-Mail: bewerbung@roedinghausen.de