Inhalt

Mit.Machen

In Rödinghausen werden die Bürgerinnen und Bürger an kommunal-politischen Entscheidungen beteiligt. Geht es um Bauplanungen, wird die Öffentlichkeit im Rahmen des jeweiligen Verfahrens miteingebunden. Zudem gibt es immer die Möglichkeit, mit Ihrem Anliegen den direkten Kontakt zur Verwaltung zu suchen.

Genauso können Sie die Einwohnerfragestunde, die in jedem öffentlichen Teil einer Ratssitzung stattfindet, nutzen. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben dann die Möglichkeit, mündliche Anfragen an den Bürgermeister zu richten.

Wenn Ihnen etwas auffällt, was nicht in Ordnung ist, nutzen Sie unseren neuen Mängelmelder, um uns über das Problem zu informieren. Hier können Sie auf einer Karte genau eintragen, wo sich der „Mangel“ befindet. Über den KümmerKasten können Sie Anregungen, Ideen, Vorschläge und Lob einbringen. 

Mit.Reden (KümmerKasten)

Der KümmerKasten ist eine Initiative der Gemeinde Rödinghausen. Was ist das?

Sie haben einen wertvollen Tipp, eine Idee, wie etwas in Rödinghausen noch besser funktionieren würde?

Ihre Anregungen sind uns wichtig!

Vielleicht möchten Sie auf das eine oder andere Ärgernis aufmerksam machen? Ein Lob aussprechen, weil bei unserer Arbeit etwas besonders gut geklappt hat? So oder so – wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
Denn nur mit Ihrer Hilfe, nur wenn wir in den Dialog treten und im Gespräch bleiben, können wir unsere Arbeit stetig verbessern.

Nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten, um mit uns Kontakt aufzunehmen:

  • Persönlich
    Wir sind für Sie da: während der Öffnungszeiten des Rathauses.

  • Telefonisch
    Ein Anruf genügt und wir kümmern uns um Ihre Belange.
    Service-Telefon: 05746/948-133

  • Schriftlich
    Senden Sie Ihren Brief an:
    Gemeinde Rödinghausen
    Ideen- und Beschwerde-Service
    -KümmerKasten-
    Heerstraße 2
    32289 Rödinghausen

  • per E-Mail
    KuemmerKasten@roedinghausen.de

  • per Online-Formulare
    jetzt benutzen / ausfüllen und abschicken!

  • Nutzen Sie unsere KümmerKarte
    Diese erhalten Sie hier:
    Bürger- und Touristikservice
    -Haus des Gastes-
    Pemberville Platz 1
    32289 Rödinghausen

    Ideen- und Beschwerde-Service
    - Kümmerkasten –
    Heerstraße 2
    32289 Rödinghausen
    Zimmer 7


Mit.Teilen (Mängelmelder)

Der Mängelmelder ist Ihr kurzer Draht zur Gemeindeverwaltung. Schnell und unbürokratisch informieren Sie damit die zuständigen Stellen im Rathaus über Schäden und Ärgernisse im Gemeindegebiet wie zum Beispiel Müllablagerungen, Schlaglöcher, lose Gehwegplatten oder defekte Straßenlaternen. 

 Zum Mängelmelder

Mit.Sprechen (Bürgersprechstunde)

Um mit Bürgerinnen und Bürgern im Austausch zu sein, bietet Bürgermeister Siegfried Lux eine telefonische Bürgersprechstunde an.
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ist der Bürgermeister zwischen 16 und 18 Uhr telefonisch erreichbar. Um den Ablauf für alle Beteiligten unkompliziert zu machen, ist eine vorherige Anmeldung ratsam.
Gern kann auch schon das Thema angegeben werden.

Kontakt

Mit.Bekommen (Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister)

Bürgermeister Siegfried Lux schafft ein neues Gesprächsangebot, um den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen.

- Treffen, Reden, Austauschen -

Das Format „Auf einen Kaffee mit dem Bürgermeister“ entstand aus der Idee, eine offene und ungezwungene Plattform für individuelle Gespräche zu schaffen. „Mir ist der direkte Dialog mit unseren Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig“, sagt Siegfried Lux. „An ausgewählten Terminen werde ich an verschiedenen Orten im Gemeindebiet präsent sein, um mir Zeit für persönliche Gespräche zu nehmen. Und das gerne bei einer Tasse Kaffee oder auch einer Tasse Tee.“

Dieses Gesprächsangebot ist an wechselnden Orten geplant. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mit.Denken (Beteiligungen)

Spielplatzkonzept für die Gemeinde

Die Attraktivität und Beschaffenheit der Spielplätze in der Gemeinde Rödinghausen variieren stark. Eine einfache Ersatzbeschaffung einzelner Spielplatzgeräte ist auf Dauer nicht zielführend. Um hier langfristig Verbesserungen im Sinne der Familiengerechtigkeit zu schaffen, erstellen wir ein Spielplatzkonzept für die gesamte Gemeinde. Mit diesem Leitfaden setzen wir den Rahmen für die Entscheidungen der kommenden Jahre. Ziel ist die nachhaltige Aufwertung unserer Spiel- und Freizeitflächen. Wir schaffen Treffpunkte für alle Generationen, die zum Verweilen einladen. Dabei können alle mithelfen und bei einer Online-Befragung ihre Ideen und Wünsche einbringen. Die Online-Befragung läuft bis zum 30. September 2023.
Hier geht's zur Online-Befragung


Regionalplan OWL Entwurf 2023

Der Regionalrat der Bezirksregierung Detmold hat den überarbeiten Entwurf des Regionalplans OWL und die Durchführung einer 2. Beteiligung beschlossen. Diese erfolgt bis zum 9. Oktober 2023.

Weitre Informationen dazu und die Möglichkeit einer Stellungnahme gibt es auf der Homepage der Bezirksregierung Detmold.