CORONA-Virus - Informationen der Gemeinde Rödinghausen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Adressen rund um das Corona-Virus. Die Ämter und Bereiche der Rödinghauser Verwaltung sind wieder zu den bekannten Geschäftszeiten erreichbar.
Die Gemeinde bittet darum, bei Angelegenheiten, die telefonisch geregelt werden können, auf einen persönlichen Besuch zu verzichten.
Im Rathaus steht genügend Platz zur Verfügung, um Abstand zu halten. Die Verwaltung bittet darum, einen Mund-Nasen-Schutz beim Besuch eines Verwaltungsgebäudes zu tragen. Bei Bedarf stehen Einweg-Masken zur Verfügung.
Fragen zum Corona-Virus
- Bei Fragen zur Betreuung von Kita-Kindern erreichen Sie
Heidi Kiel unter 05746/948-150 - Bei Fragen zur Betreuung von Schul- und OGS Kindern erreichen Sie
Corinna Junklewitz unter 05746/948-122 - Bei allgemeinen Fragen zu den Handlungsempfehlungen und Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erreichen Sie
Linda Bokel unter 05746/948-215 - Fragen zu finanziellen Entlastungen oder Zahlungsmodalitäten beantwortet
Björn Vogt unter 05746/948-120
(mehr dazu erfahren Sie unter dem Punkt: Weitere Informationsplattformen weiter unten)
NRW-Soforthilfe 2020 - MWIDE NRW
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt.
Die Landesregierung hat beschlossen, das Angebot ...... - Rödinghauser helfen Rödinghausern
Rödinghausen-Hilft-Hotline 05746/948-215 - Bei Fragen außerhalb der Dienstzeiten schreiben Sie uns eine eMail an info@roedinghausen.de
Unter der Rufnummer 05221/13 15 00 können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen zu Coronaviren-Infektionen auch direkt an die Kreisverwaltung Herford wenden.
Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichbar.
Neben und außerhalb der Geschäftszeiten des Bürgertelefons des Kreises Herford gibt es auch weitere Hotlines, an die sich Bürgerinnen und Bürger wenden können.
Wer eine gesundheitliche Beratung bezüglich des Corona-Virus braucht und fürchtet, sich angesteckt zu haben oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.
Die Hotline ist erreichbar über die Telefonnummer 116117.
Auch die NRW Landesregierung hat eine Corona Virus-Hotline geschaltet: 0211/ 9119-1001.
Der Kreis Herford informiert außerdem aktuell auf seiner Internetseite www.kreis-herford.de über die aktuelle Situation im Kreisgebiet.
Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen
Das Landesgesundheitsministerium hat ab dem 23.03.2020 die Regelungen zum Infektionsschutz landeseinheitlich durch eine Rechtsverordnung geregelt.
Bislang mussten die Regelungen auf der Grundlage eines Erlasses von allen Städten und Gemeinden separat getroffen werden.
Auf der Internetseite der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind alle Informationen zusammengefasst.
Am Ende der Seite gibt es einen Downloadbereich wo alle Vorschriften einsehbar sind.
- Zentrale Informationsplattform des Landes NRW
land.nrw/corona
Weitere Informationsplattformen
- Zentrale Informationsplattform des Landes NRW
land.nrw/corona - Informationsplattform der Kreisverwaltung Herford
kreis-herford.de/corona - Informationen des Wirtschaftsministeriums NRW - MWIDE NRW
Coronavirus - Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen - NRW-Soforthilfe 2020 - MWIDE NRW
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt.
Die Landesregierung hat beschlossen, das Angebot ...... - Informationen der Industrie- und Handelskammer Ostwesftalen zu Bielefeld
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld beantwortet Fragen - Informationen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Entschädigungsrecht
LWL - Amt für Soziales
Hier finden Sie auch Antragsformulare für Arbeitnehmer und Selbstständige
Pressemitteilungen
Sicherheit der Menschen steht an erster Stelle
Nächster Tag der Regionen im September 2021
Mehr Schwimmer im Rödinghauser Freibad
Rödinghauser Kitas bis Ende Juli gebührenfrei
700 Einweg-Masken für Seniorenheim - Haus am Wiehen
Rödinghausen öffnet Freibad am 27. Mai
Das Nonnensteinfest findet nicht statt
Zurück zur Normalität im Rödinghauser Rathaus
Rödinghausen öffnet ab 4. Mai die Gemeindebücherei
Rödinghausen versorgt Schulen mit 1.250 Mund-Nasen-Schutz-Masken
Rödinghausen bleibt handlungsfähig
Virtuell ins Jugendzentrum Treffpunkt
Verantwortung und Fürsorge ohne Kontakt
Soforthilfen für kleine Unternehmen
Rödinghauser bieten Hilfe für Corona-Infizierte
RecyclingBörsen geschlossen
Rödinghausen gemeinsam gegen das Corona-Virus
Kitas und Schulen in Rödinghausen geschlossen