Im Zuge des Erweiterungsbaus an der Gesamtschule Rödinghausen wurde auch das Bestandsgebäude tatkräftig modernisiert. In allen Unterrichts-, aber auch weiteren Räumen wurden innovative LED-Leuchten installiert. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Ressourcen- und Klimaschutz geleistet.
Die berechnete Stromersparnis beziffert sich auf 39.500 kWh pro Jahr. Die neuen Leuchten emittieren rund 70 Prozent weniger CO² als die konventionellen. Jährlich können etwa 23.300 kg CO² eingespart werden.
Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit mit einem Zuschuss von rund 65.000 € gefördert.
„Nationale Klimaschutzinitiative.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesinnenministerium zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.”
Die Gemeinde Rödinghausen setzt seit dem Jahr 2009 ein Energieeffizientskonzept für die die Straßenbeleuchtung um, in dessen Zuge im Zeitraum bis 2015 644 Leuchten energetisch saniert wurden, was Energieeinsparungen von annähernd 140.000 kWh und die Vermeidung von 71 t CO2 führte.
Das Energieeffizientskonzept soll künftig fortgeführt werden. Die zuständigen Gremien der Gemeinde haben beschlossen, im Jahr 2019 rd. 800 alte Leuchten durch effiziente LED-Leuchten zu ersetzen, was neben einer Energieeinsparung von rd. 201.000 kWh zu einer jährlichen Einsparung von 102 t CO2 führt. Das Investitionsvolumen beträgt rd. 340.000,00 €.
Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit einem Zuschuss in Höhe von 20 % gefördert.
„Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumwelt-ministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung Treibhausgasemissionen. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant fü gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.“