Verweilen Sie auf einer der Sonnenbänke am Teich. Überall um Sie herum zwitschert und singt es. Über 40 Vogelarten leben im oder in der Nähe des Kurparks. Kleiber, Baumläufer, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Zaunkönig und viele andere. Kennen Sie alle? Mehr über die Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume erfahren Sie in den Schaukästen, die im Park aufgestellt sind. Machen Sie einmal einen "Schaufensterbummel".
Besuchen Sie auch die Nistkästenausstellung im kleinen Fachwerkhaus und gleich nebenan den Kräutergarten mit aromatisch riechenden Gewürz- und Heilpflanzen. Wandern Sie die Wege entlang zu den vielen Blumenbeeten. Große Anpflanzungen mit Sommerblumen werden Sie im Rödinghauser Kurpark vergeblich suchen. Bei uns wechseln sich hingegen zahllose verschiedene Stauden wie Taglilie, Pfingstrose, Iris, Waldgeistbart und Sonnenhut das ganze Jahr über mit dem Blühen ab. Nicht nur die Blüten sind interessant, achten Sie auch auf die Formen und Farben der Blätter. Im Oktober schmücken sich viele dieser Pflanzen mit einer herbstlichen Färbung; noch später im Jahr sind die Samenstände oft mit Rauhreif überzogen. Viele unserer Stauden stammen ursprünglich aus alten Bauerngärten, sie sind von Natur aus robust. Beobachten Sie einmal das Kommen und Gehen der Insekten an einer Blüte. Nicht nur Bienen und Hummeln, auch viele Käfer und wunderschön gefärbte Fliegen lassen sich hier nieder. Die Rosen in den Grünanlagen und im Kurpark verdienen Ihre besondere Aufmerksamkeit. Über 3000 blühen den ganzen Sommer über. Es sind alles gesunde, Pilzkrankheiten und Schädlingen gegenüber widerstandsfähige Sorten, so daß wir auf Kunstdünger und chemische Spritzmittel verzichten können. Besonders stolz sind wir auf die "Rose Rödinghausen" getaufte Sorte.Haben Sie Zuhause auch soviel Natur? Vielleicht hat unser Kurpark Ihnen Lust gemacht, ihren Garten neu zu gestalten. Anregungen dafür finden Sie hier im Kurpark, zum Beispiel für das Anlegen von Trockenmauern, Kräuterspiralen, Totholzhaufen und Hecken. So schaffen Sie Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen.