Lehrbienenstand
Zu einem richtigen Urlaub gehört auch eine aktive Erholung von Seele und Geist. Neue Eindrücke zu gewinnen und natürliche Zusammenhänge zu erkennen erweckt neue Lebenskraft und Gesundheit. Hierfür bietet der Umgang mit der unverfälschten Natur die beste Möglichkeit. Der örtliche Imkerverein hat in Rödinghausen am Weg zum Nonnenstein in der Nähe der Jugendherberge einen Lehrbienenstand errichtet. Dem Besucher wird hier unter sachkundiger Führung eines Imkers ein Einblick in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bienen gegeben. Übrigens, wußten Sie schon, daß die Bienen um ein Kilogramm Honig einzutragen nicht weniger als 32 Millionen Blüten aufsuchen müssen? Dazu legen Sie Entfernungen von ca. 280.000 Kilometern zurück, was in etwa dem siebenfachen Erdumfang entspricht.
Jährlich werden in Deutschland von etwa 1.150.000 Bienenvölkern 12.000 bis 20.000 Tonnen Honig erzeugt. Weiterhin ermöglicht die Honigbiene etwa 100.000 Mitbürgern, einer interessanten, naturnahen und ertragsbringenden Tätigkeit als Imker nachzugehen. Wenn im Frühjahr andere Bestäuberinsekten erst vereinzelt aus dem Winterschlaf erwachen, stellen die Bienenvölker mit 10.000 bis 15.000 überwinterten Mitgliedern schon während der Blütezeit zahlreicher Kultur- und Wildpflanzen ein Heer von Bestäubern. Die Imkerei als Freizeitbeschäftigung gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Der Lehrbienenstand bietet auch Gelegenheit, Motive und Grundlagen für dieses naturnahe Hobby kennenzulernen. Wer Rödinghausen besucht, sollte auch den Lehrbienenstand kennnenlernen. Sie erfahren dort weitere interessante Einzelheiten.
Info: