Standortfaktoren
-
Gebietsausweisung im Gewerbegebiet
Gewerbegebiet (GE), GRZ = 0,8, H = max. 10 m
-
Standortqualitäten
offen für Produktion und Innovation
gute Erweiterungsmöglichkeiten
Löschwasserrückhaltung vorhanden
günstiger Komplettpreis (inkl. Erschließung, Ausgleichsmaßnahmen bereits abgewickelt)
Gebietsausweisung und infrastrukturelle Einbindung garantieren hohe Wertbeständigkeit des Grundstücks
-
Fühlungsvorteile
Breites Spektrum von Zuliefererbetrieben vor Ort bzw. in der Region
gesunder Branchenmix mit Stärken in der Küchenmöbelindustrie
weitreichende Verflechtungen in die Absatzmärkte der Wirtschaftsräume Osnabrück und Minden-Lübbecke
-
Verkehrsanbindung
Entfernung zur nächsten BAB: A 30 nur 1,5 km, A 1 und A 2 in unmittelbarer Nähe
Flughafen: Münster/Osnabrück 40 Min., Hannover 50 Min.
Wasserstraßenanschluss Osnabrück / Minden jeweils ca. 40 km
Containerterminal DB: Bielefeld / Osnabrück jeweils 30 km
hervorragende innerörtliche Erreichbarkeit
-
Infrastruktur
Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation und Kanal vorhanden
-
Arbeitsmarkt - Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
Im Zeitraum 1998 bis 2005 verzeichnet im Kreis Herford allein Rödinghausen eine Zunahme von 6 Prozent und liegt damit auf Platz 1; in allen anderen Gemeinde des Kreises ging die Zahl zurück.
-
Arbeitsmarkt - Arbeitslose
Im September 2007 waren in Rödinghausen 4,5 % der Bevölkerung arbeitslos; im Kreis sind es durchschnittlich 6,6 9,6 %. Rödinghausen hat damit die niedrigste Arbeitslosequote im Kreis.
-
Durchschnittsjahreseinkommen
43.083 Euro je Beschäftigte/r und damit Nr. 1 im Kreis Herford.
-
positive Einwohnerentwicklung
Die aktuelle Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2020 indiziert eine konstant positive Einwohnerentwicklung und weist Rödinghausen als Wachstumsgemeinde aus. In Rödinghausen wohnen derzeit knapp 11.000 Menschen.
-
Exporte
2004 betrug der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz 31%. Das
ist eine Steigerung um 131% seit 1998. Das ist der Spitzenwert im Kreis Herford.
-
Gewerbesteuerhebesatz 2007
Der Hebesatz liegt mit 400 % deutlich unter dem Landesdurchschnitt (433 %)
Aber auch die sog. weichen Standortfaktoren sprechen für Rödinghausen:
-
Reizvolle Lage
Rödinghausen liegt am wunderschönen Südhang des Wiehengebirges.
-
Hohe Lebensqualität
Die Menschen im Ort fühlen sich wohl.
-
Intaktes Innenstadtleben
Moderner Einzelhandel und attraktives gastronomisches Angebot.
-
Breite Schullandschaft
Kindertagesstätten, Grundschulen - "Offener Ganztag", Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ...
-
Ausgebauter ÖPNV
Taxibus, Eurobahn, Bahn ...
-
Vielfältiges Sportangebot
Fußball, Breitensport, Karate, Nordic Walking, Wandern,
-
Interessantes Kunst- und Kulturangebot
Kulturfrühstücksreihe, Rödinghausener Karneval, Orchesterkonzerte, Festival der Shanty-Chöre, Adventskonzert in der Michaelkirche,
-
Zahlreiche Feste und Feierlichkeiten
Wir feiern gerne: Herbstfest, Tag der Regionen, Erdbeerfest, Kilver-Markt,
-
Niedrige Kriminalitätsrate
235 Fälle auf 10.000 Einwohner; Rödinghausen ist damit statistisch mit Abstand der sicherste Ort im Kreis Herford. Hier liegt der Durchschnitt bei 523 Fällen/ 10.000 Einwohnern.