Die drei attraktiven Routen beginnen und enden jeweils am Haus des Gastes (HdG) im Zentrum Rödinghausens. Hier stehen Ihnen kostenlos Parkplätze zur Verfügung.
Route blau, leicht, ca. 4.400 m
Beginnend am HdG verläuft die Strecke ebenerdig durch den Ort und Kurpark, dann hinauf zur „Alten Dorfstraße“ bis zur Johannes-Kirche. Mit leichter Steigung führt die Route zur „Futterwiese“ und am Fuße des Wiehengebirges zurück zum HdG.Route rot, mittelschwer, ca. 9.400 m
Die rote Strecke beginnt mit leichter Steigung und verläuft vom HdG zum Friedhof und geht weiter auf der Teerstraße oberhalb der Jugendherberge. Sie führt dann ebenerdig unterhalb des Nonnensteins und einem kleinen Stück des „Wittekindsweges“, dann herunter bis „Auf dem Hafk“ und zur „Wehmerhorststraße“. Mit einer Spitzkehre verläuft die Route durch das wunderschöne Tal „Am Kummerbrink“, herauf zur „Futterwiese“ und unterhalb des Wiehengebirges zurück zum HdG.Route schwarz, anspruchsvoll, ca. 11.200 m
Vom HdG mit leichtem Anstieg vor der Bartholomäus-Kirche links ab, dann hinauf bis zur „Langen Hegge“ unterhalb der Jugendherberge. Von hier aus können Sie einen wundervollen Blick über das Ravensberger Hügelland genießen. Es folgt ein kleines Stück Teerstraße, wo es dann hinauf zum Funkturm ansteigt. Anschließend ein kleiner Rundkurs bis kurz vorm Freizeitheim „Berghütte“, dann hinauf zum „Wittekindsweg“, der bis nach „Neue Mühle“ führt. Ein Stop am „Nonnenstein“, dem Wahrzeichen Rödinghausens, mit Turmbesteigung ist möglich. Von „Neue Mühle“ geht es hinauf bis „Zum Hafk“. Die Route führt dann über einen schönen Waldweg bis zur „Futterwiese“ und zurück zum HdG.