Rödinghausen. Regionalität ist das maßgebliche Thema beim Tag der Regionen, den die Gemeinde Rödinghausen zusammen mit der Werbe- und Aktionsgemeinschaft (Wage) jedes Jahr organisiert. „Mit der Entscheidung für regionale Produkte, Dienstleistungen und Angebote handeln die Rödinghauser Bürger nachhaltig und umweltschonend“, sagt Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer. Passend dazu war Rödinghausens Klimaschutzmanagerin Dr. Sarah Sierig zum dritten Mal mit einem Stand auf dem Tag der Regionen vertreten und informierte die Interessierten der vielen Tausend Besucher über das Klimaschutzkonzept der Gemeinde, über das Umwelt-Engagement von Politik und Verwaltung und über einzelne Aktivitäten der Gemeinde zum Erhalt des Klimas.
Für die kleinen Besucher hatte Sierig ein Klima-Quiz vorbereitet, bei dem die Kinder Aussteller besuchen sollten, die Umwelt- und Klimaschutz thematisierten. An den Ständen von Fahrradhandel Andreas Scholz, der EWB, den Mobilagenten und am Lehrbienestand des Imkervereins Bieren bekamen sie dafür einen Stempel auf den Teilnahmeschein. Außerdem mussten die Kinder einige Fragen zum Klimaschutz beantworten.
„Die meisten Rödinghauser Kinder haben ein natürliches Umweltbewusstsein, da brauche ich gar nicht mehr viel zu erklären“, sagt die Klimaschutzmanagerin. So hatten auch die Gewinner des Kinder-Klimaquiz die Fragen richtig beantwortet. Auf den ersten Platz gelost wurde Jonas Ebke, der eine Jahresfreikarte für das Rödinghauser Freibad von Bürgermeister Vortmeyer übergeben bekam. Yousra Nokcho landete auf dem zweiten Platz und freute sich über einen Gutschein für das Eiscafé Originelly. Die Drittplatzierte Jana Wulfmeyer erhielt einen Kinogutschein für die Elselichtspiele.